Der 2-Stunden-Papa Podcast – das erwartet Dich

2-Stunden-Papa Podcast Blog
von Andreas

Endlich ist es soweit, die erste Folge meines Podcasts ist online. Genauer gesagt die Folge 0 – also der Pilot.

In dieser ersten Folge des 2-Stunden-Papa Podcasts erfährst Du, was Dich in diesem Podcast erwartet. Nach dieser ersten Folge kannst Du Dir ein Bild machen, ob Dich das was ich hier von mir geben werde, interessiert und Du meinen Podcast abonnierst.

Als regelmäßiger Leser meiner Website weißt Du, dass ich Papa-Online vor knapp 6 Jahren gestartet habe um mir damit die Website zu schaffen, die ich mir als Vater selbst gewünscht hätte und immer noch wünsche.

Als Ergänzung zu diesem Blog starte ich heute einen Podcast, der sich auf den nächsten Schritt als Vater konzentriert. Doch dazu kommen wir gleich.

Was es mit dem Namen auf sich hat

Der 2 Stunden-Papa Podcast dreht sich um die tägliche Herausforderung von uns Vätern. Die Hauptschwierigkeit von Vätern ist vielfach immer noch die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie.

Studien zufolge beschäftigen sich Väter an Wochentagen genau 2,19 Stunden pro Tag mit Ihren Kindern.

Worum es in diesem Podcast geht

In diesem Podcast geht es nicht darum warum das immer noch so ist, sondern es geht darum wie Du es schaffst in diesen zwei Stunden am Tag ein guter Vater zu sein.

Ich habe als Vater ganz oft ein schlechtes Gewissen, wenn ich nicht genug Zeit für meine Kinder habe. In diesem Podcast setze ich mit mit genau diesem schlechten Gewissen auseinander und damit, wie wir – Du, ich und alle anderen berufstätigen Väter – es loswerden.

Dabei gibt es für mich zwei Haupt Themenbereiche:

#1 Wie Du Dir mehr Zeit für Deine Familie schaffst

Wie organisierst Du Dich beruflich und privat optimal um mehr Zeit für und mit Deiner Familie zu haben.

Welche Methoden gibt es damit Du schneller zu Hause sein kannst?

#2 Wie Du all die Zeit mit Deinen Kindern bestmöglich nutzt

Welche Aktivitäten lassen sich das kurze Zeitfenster packen und sind trotzdem schön.

Wie verbringt Ihr Eure Zeit als Familie?

Zitate in dieser Folge

“Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.” Seneca“

“Zeit für Kinder und Zeit für Sport geben uns im Endeffekt mehr Zeit zurück als sie uns kosten. Wenn wir uns aufraffen.” (ausgeliehen bei: @Tollabox)

Über den Podcast

Der Podcast erscheint alle zwei Wochen Montags. Du hast verschiedene Möglichkeiten sicher zu gehen, dass Du keine Folge des Podcasts verpasst.

  1. Trage Dich in meine E-Mail Liste ein
    Klicke hier um Dich in meine E-Mail Liste einzutragen
  2. Abonniere den RSS Feed meines Blogs
    Klicke hier und nutze Feedly um alle neuen Artikel und Podcast Folgen erhalten
  3. Abonniere den Podcast über iTunes
    Hole Dir meinen Podcast ganz bequem und kostenfrei über den iTunes-Store.

Die erste Podcast-Folge

Genug der Vorrede. Hier nun die erste Folge des 2-Stunden-Papa Podcast.

Viel Spaß

[powerpress]

Wie findest Du die Idee mit dem Podcast?

Bei diesem neuen Projekt, bin ich natürlich besonders neugierig und gespannt auf Dein Feedback?

Wie findest Du die Idee und was ist bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf das schwierigste für Dich?

Du kannst natürlich auch sämtliche Manöverkritik zum Podcast loswerden.

Ich freue mich auf Deine Antwort in den Kommentaren.

Folgst Du mir schon per e-Mail?

Schließe Dich 5.516 anderen Vätern an und folge meinem Newsletter.
Dort erfährst Du, was es wissenswertes für uns Väter im Netz gibt.
Ich checke für Dich über 100 Blogs und Webseiten und liefere Dir die interessantesten Artikel als E-Mail. 

    0 0 Stimmen
    Artikel Bewertung
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    10 Kommentare
    Am meisten bewertet
    Neueste Älteste
    Feedback
    Alle Kommentare
    Gast
    10 Jahre zuvor
    Antworte  Andreas

    Hi,

    ja, es stimmt – die neueren Folgen waren in der Tat besser – wobei ich erst 6 und 7 gehört und dann von vorne „nachgehört“ habe 🙂

    Ich nehme meine Interviews via Skype und CallRecorder auf. Meine Stimme wird mit einem einfachen Diktiergerät aufgenommen. Die Audio-Schnipsel werden dann am Mac mit GarageBand zum Podcast geschnitten. Export als MP3, Auphonic und ab dafür 🙂

    Gerade im Bezug auf Kinder und Familienforschung habe ich ein spannendes Thema in Planung – wir gehen sicherlich Richtung September online – ich schicke dir dann eine Email.

    Vielleicht ein gute Idee sich mit den Kinder um die eigene Familiengeschichte zu „kümmern“ 🙂

    – Timo

    Gast
    10 Jahre zuvor

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für deinen Podcast. Du sprichst in vielen Dingen über meine Meinung 🙂

    Viel Erfolg weiterhin dabei.
    Gruß Timo

    p.s.: in Sachen Tonqualität ist vielleicht die kostenlose Seite Auphonic (https://auphonic.com/) was für dich?
    p.s.: ich nutze die seit neuestem auf für meinen Podcast „der Genealoge“

    Gast
    Björn
    10 Jahre zuvor

    Klingt interessant, ich bin gespannt auf die Inhalte. Nur könnte es auf Dauer vielleicht langweilig werden, immer nur Monologe von dir zu hören, evtl. wären Interviews, Kurz-Kommentare (Audiodateien von Usern) o.ä. eine gute Ergänzung. Oder hast du das sowieso geplant? Viel Erfolg jedenfalls!

    Gast
    Henrik
    10 Jahre zuvor

    Hallo Andreas,

    sehr interessante Sache und ich freue mich auch schon auf die nächsten Folgen.
    Einziger Kritikpunkt: Die Aussteuerung der Musik (oder wie man das nennt?). Die Musik zum Anfang und zu Ende sind lauter als deine Stimme. Und dein gesprochenes Wort klingt noch etwas „entfernt“. Ich hoffe du verstehst was ich meine?! 😉

    Gast
    Jens
    10 Jahre zuvor

    Bitte auch den URL zum RSS-Feed veröffentlichen – ich habe kein iTunes und höre trotzdem gerne Podcasts.

    10
    0
    Meinungen? Feedback? Schreib einen Kommentarx