hier ist Deine Folge 124 von „Dein Blick auf das Internet“.
Heute mit folgenden Themen:
- Wie viel Entertainment müssen Eltern liefern?
- Darfst Du andere Kinder bedrohen, wenn sie Deine Kinder ärgern?
- Wie geht das mit der Wertevermittlung eigentlich?
Wie viel Entertainment müssen Eltern liefern?
„Vier mies gelaunte Kinder, die alle sehr enttäuscht darüber sind, dass ich ausgerechnet mit ihnen gerade nichts total Besonderes mache, und zugleich sehr wütend darüber, dass ich anscheinend kein Problem damit habe, genau diese Besonderheiten immer nur mit ihren Geschwistern zu machen.“ Niels schreibt über seine Erfahrungen als berufstätiger Mann, der nach einer Geschäftsreise nach Hause kommt und dem Entertainment Anspruch seiner Kinder nicht gerecht wird. Daher fragt er sich ob
Eltern als Unterhaltungsmaschinen taugen?
Das Papa-Zeit nichts Großes sein muss, dass habe ich im Blog schon geschrieben und gesagt. Denn meist sind es wir Väter, die meinen wir müssten unseren Kindern etwas besonderes bieten. Unseren Kindern ist das reichlich egal. Sie unterscheiden nicht ob es viel, wenig oder gar kein Geld kostet, was wir mit Ihnen unternehmen.
Für sie zählt einzig und allein die gemeinsame Zeit.
15 Unternehmungen mit Kindern, die mit wenig Aufwand viel Spaß bringen
Darfst Du andere Kinder bedrohen, wenn sie Deine Kinder ärgern?
Ich hatte eine schlechte Nacht. Sie war zu kurz.
Ich war mit den Mädels auf dem Spielplatz. Die beiden Damen wollten dann zusammen rutschen- K1 mit ihren 11 Jahren und K3 mit ihren 2. Da saßen zwei Jungs in der Rutsche und ließen sie nicht. Der eine sagte, „Bettel doch!“. Der andere: “Nimm doch die zweite Rutsche.” Als ich hörte „Bettel doch“, wurde ich sehr unleidlich. Ich faltete die Beiden verbal und laut zusammen. Der erste Junge dampfte ab. Der zweite sagte noch „Du kannst mich mal am A lecken“. Naja, ich bin dann zu ihm und habe ehrlich gesagt, wenn er mir nochmal blöd kommt, dann könnten wir ja beide um die Ecke (bescheuerter Mackerspruch, ich weiß!) gehen. Er sagte: „Das darfst du gar nicht“ und ich: „Du darfst mir auch nicht blöde kommen.“
Fast schon ein Arschlochvater – ein Lehrstück für Eltern
Dein Kind wird gemobbt. Es wird von den anderen, fiesen Kindern an der Schule fertig gemacht, umhergeschubst und unterdrückt. Klar, Ärmel hoch und auf in die Schule. Diesen Rotznasen wirst Du mal zeigen, dass die das mit Deinem Kind nicht mehr machen werden. Jeder Vater wird wohl so im ersten Moment reagieren.
Doch Stop! Ist das wohl das Richtige, oder solltest Du lieber eine andere Strategie verfolgen?
Verhaltenstipps wenn Dein Kind ein Mobbingopfer wird.
Wie geht das mit der Wertevermittlung eigentlich?
Im Buch, das Delphin-Prinzip behandelt Dr. Shimi Kang hier die Frage, was unsere Kinder in der heutigen Welt, die nunmal enorm gezeichnet ist von Leistungsdruck, wirklich brauchen, um erfolgreich UND glücklich zu werden. Wir sind keine Helikoptereltern und ich fürchte auch nicht, dass wir bei Niki und Emmy mit zu viel Druck arbeiten. Viel wichtiger ist uns ohnehin ein stabiles Wertesystem, etwas, das in diesem Buch nochmal deutlich ausgearbeitet wird. Was wir unseren Kurzen fürs Leben mitgeben möchten, schreiben wir heute mal für euch auf. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit
25 Dinge, die wir unseren Kindern mitgeben möchten
Du möchtest ein guter Vater sein – ich auch. Deshalb habe ich mir zum Thema Erziehung ein paar Gedanken gemacht und vieles nachgelesen. Herausgekommen ist dieser Artikel in dem es um die Schwerpunkte des Elternseins, die verschiedenen Erziehungsstile und Elterntypen sowie die elementaren Fähigkeiten geht, die wir als Eltern drauf haben sollten.
Basiswissen Elternsein. Das kleine 1×1 für die wichtigste Aufgabe Deines Lebens.
Schönen Sonntag.
Andreas