was für eine Woche. Das beherrschende Thema war natürlich die US-Wahl. Mal eine schöne Abwechslung nicht täglich von neuen Corona-Hiobsbotschaften zu hören. Es ist aber natürlich noch viel mehr passiert. Was, darauf schauen wir in Deinem Blick auf das Internet.
Heute mit diesen Themen:
- Arbeitsteilung im Haushalt
- Die Rolle der eigenen Eltern bei Deiner Familie
- Mehr Elterngeld!
- Tragehilfen
#Arbeitsteilung im Haushalt
Ein Thema, über das alle zusammenlebenden Paare diskutieren müssen, ob verheiratet oder nicht, ist die Aufteilung der Hausarbeit. Das Zuweisen von Hausarbeiten ist nicht wirklich etwas, das die Leute spontan regeln, zumindest heutzutage, wo die meisten Frauen auch arbeiten und einen Gehaltsscheck mit nach Hause bringen, wodurch beide Partner das Haus für einen guten Teil des Tages verlassen. Aber selbst wenn einer der Partner nicht zur Arbeit geht, bedeutet dies nicht, dass er automatisch alle Aufgaben rund um den Haushalt übernimmt.
Wie Frauen und Männer ihre Hausarbeit als Paar aufteilen sollten
Eltern zu sein ist nicht leicht. Wenn Du Deine “Elternrolle” gefunden hast, wird es aber schon ein bisschen leichter. Und darum geht es in diesem Artikel. Dabei geht es aber nicht darum, welche Rolle Du übernimmst und welche Deine Frau. Es geht darum, dass Ihr Eure Elternrolle als Team definiert.
Wer spielt welche Elternrolle? Spoiler – Teamwork ist angesagt
#Die Rolle der eigenen Eltern bei Deiner Familie
Häufig sind mehrere Generationen Teil einer Familie. Die unterschiedlichen Altersklassen sind für einige alltäglichen Umstände manchmal hinderlich, können allerdings auch große Vorteile bieten. Dazu gehört etwa die Möglichkeit des Lernens von einer anderen Generation. Wie funktioniert das in der Realität?
Austausch zwischen den Generationen – Lernen von den anderen
Wenn Du Vater wirst oder geworden bist, machst Du Dir sicher viele Gedanken darüber, wie Du Dein Kind erziehen möchtest. Du überlegst, welche Werte Du vermittelst und was Du als Elternteil vorlebst. Viele junge Eltern, so wie wir auch, haben bei ihrem ersten Kind keine genaue Vorstellung wie sie es erziehen möchten. Was meine Frau und ich wussten war, was wir nicht oder was wir anders machen möchten. In unserem Umfeld gab es bereits einige Paare mit Kindern und wir konnten dort sehen wie sie es machen und uns überlegen, ob wir es ähnlich machen würden oder nicht.
Was würdest Du heute anders machen als Deine Eltern?
#Mehr Elterngeld!
Der Kinderzuschlag für Familien mit kleinen Einkommen wird zum 1. Januar 2021 deutlich erhöht: Er steigt von 185 Euro um 20 Euro auf bis zu 205 Euro pro Monat pro Kind. Nach dem jetzt vom Bundestag beschlossenen „Zweiten Familienentlastungsgesetz“ wird das Kindergeld ab dem 1. Januar 2021 um 15 Euro erhöht. Das Kindergeld wird danach 219 Euro für das erste und zweite Kind, 225 Euro für das dritte Kind und 250 Euro ab dem vierten Kind betragen. Damit steht auch die Höhe des Kinderzuschlags von bis zu 205 Euro fest.
Kinderzuschlag steigt: mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen
Ein Thema, das in vielen Familien heiß diskutiert wird ist: was machen wir mit dem Kindergeld? Gibst Du es aus, hast Du ein schlechtes Gewissen, dass Du die Zukunft Deines Kindes verzockt hast. Sparst Du das Kindergeld, hast Du das schlechte Gewissen, dass Du Deinem Kind etwas vorenthältst. Wahrscheinlich bin ich mit solchen Fragen und Überlegungen nicht allein. Grund genug darüber einen Blogartikel zu schreiben, um das Thema zu entpacken.
Was Du tun kannst, damit Dein Kind vom Kindergeld richtig was hat
#Tragehilfen
Es ist wichtig und modern, Kinder mit Tragehilfen zu tragen, mit Tragetüchern oder anderen entsprechenden Gurtgeschirren. Dagegen ist prinzipiell auch nichts einzuwenden, es ist praktisch, die Naturvölker machen es auch – genauso wie viele dort nackt rumlaufen und weniger Hautprobleme haben – , und auch dem Baby gefällt es.
Aber.
Was ich immer super gerne gemacht habe war, die Kinder zu tragen. Und die beiden fanden das auch super. Klar, wer will schon den ganzen Tag nur im Wagen liegen und den Himmel ansehen. Bei Papa oder Mama auf dem Arm ist es doch viel interessanter. Heute gibt es viel praktische Dinge für Papas, die zu dem noch richtig cool aussehen. Ich hatte immer Schiss bei diesen Tragebüchern und hatte Angst, dass mir unsere Kinder rausrutschen oder sich ein Tuch löst. Daher hatten wir den klassischen BabyBjörn. Egal ob beim harken im Garten oder einfach beim Einkaufen.
Die besten Arten sein Baby zu tragen
Viele Grüße
Andreas