Wie Du ein guter Familienvater bist und Dich dabei selbst nicht vergisst
Vater zu sein heißt nicht, dass Du alles andere, was Dir bisher Spaß gemacht hat, sein lassen musst.
Ganz im Gegenteil. Es ist für Deine Beziehung und Deine „Leistung“ als Vater wichtig, dass Du Dich wohlfühlst. Dazu gehört natürlich, dass Du auch bei all dem Vater sein, Dich als Mann nicht vergisst. Als aktiver Vater, der viel mit seinen Kindern unternimmt, hilft es Dir gesund und fit zu sein. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und Sport braucht aber Zeit und davon haben berufstätige Väter nicht viel.
Zu all dem findest Du hier einige Ideen und Tipps.

Wie bleibe ich trotz all dem Papa sein weiterhin „ich“?
Lerne wie Du „Du“ bleibst, sodass Du für Deine Kinder ein Vorbild sein kannst.
Artikel
[26] Wie Du zum Powerpapa wirst – jetzt gibt es keine Ausreden mehr
Bist Du ein Powerpapa und schaffst es neben Deinem Job und Deiner Familie auch noch ein ordentliches Sportpensum zu absolvieren und Dich fit zu halten? Oder gehörst Du eher zu der Fraktion, die kaum wissen wie sie neben der Arbeit und ein bisschen Familienzeit überhaupt etwas anderes hinbekommen sollen?
Für den Fall, dass eher letzteres auf Dich zutrifft, ist diese Podcast Folge genau das richtige für Dich.
Die 3 besten Posingtipps für Kinderfotos, die süchtig machen
In meiner Foto Bibliothek sind 16.814 Fotos.
Wenn ich abends an meinem Computer sitze und gerade einen Artikel oder Podcast fertig gestellt habe, blättere ich immer mal wieder durch meine Fotos.
Ich scrolle ziellos durch und warte, bis meine Augen an bestimmten Bildern hängen bleiben. Meist sind das die Bilder, die besonders gelungen sind.
Schön belichtet, die richtige Tiefenschärfe und natürlich ein schönes Motiv. Deine Kinder sind die tollsten Motive, denn sie haben diesen kindlichen Ausdruck in der Körperhaltung, der Gestik und der Mimik. Die fesselndsten Bilder sind die, in denen es Dir gelingt, dies einzufangen.
Sexflaute seitdem das Kind geboren ist? Ehrliche Gründe und einfache Wahrheiten
Sex ist ein schwieriges Thema.
Es ist wie Versicherungsbetrug und Steuerhinterziehung – alle tun (oder versuchen) es aber keiner mag darüber reden.
Im Dunstkreis des Entbindungstermins wehen im Schlafzimmer die Fahnen auf Halbmast und das Bett wird statt zum Bei- nur noch zum Nachtschlaf aufgesucht.
Die Zeit der kalten Kissen beginnt oft einige Wochen vor der Entbindung. Der Babybauch Deiner Partnerin ist, neben anderen Körperteilen, so groß geworden, dass der Akt nicht mehr das ist was er sein sollte.
Die Angst vieler Männer, dem Kind in diesem (oder irgendeinem anderen) Stadium der Schwangerschaft Schaden zuzufügen ist zwar in der Regel unbegründet – doch Spaß macht Sex jetzt nur noch bedingt.
Sechs Wochen, nachdem die Frau niedergekommen ist, wird Enthaltsamkeit empfohlen.
Ja richtig, sechs Wochen.
Eventuell sogar länger, je nachdem wie die Entbindung gelaufen ist.
Die Wunden, die die Geburt hinterlassen hat, müssen zunächst verheilen. Eine lange Zeit – sag jetzt nicht ich hätte Dich nicht rechtzeitig gewarnt!
Die Tücken des Elterngeld [Spielverderber Steuererklärung]
Das Elterngeld ist eine tolle Sache. Nicht das deswegen Paare Kinder bekommen die sonst keine wollen aber für die Paare, die Kinder haben wollen, macht es die Entscheidung leichter. Doch…
Elternzeit beantragen und keine Fehler machen [die Top 5 Punkte]
Elternzeit beantragen ist eine dieser unliebsamen Papierkram-Aufgaben, die auf junge Väter zukommen. Meist wird das oberflächlich recherchiert, schnell gemacht und abgehakt. Doch das kann ärgerliche und teilweise böse Folgen haben….
[21] Was mache ich, wenn ich als Vater Selbstzweifel habe?
Hast Du heute schon an Dir gezweifelt?
Vielleicht kennst Du das ja auch. Als Vater hast Du ständig Selbstzweifel, ob Du alles richtig machst. Triffst Du die richtigen Entscheidungen? Ist der Weg, den Du eingeschlagen hast der Richtige?
Wenn Dich das fertig macht, hör Dir diese Podcast Folge an.
15 Dinge über das Vater sein, die Dir vorher niemand verrät
Was passiert eigentlich mit meinem Leben, wenn wir ein Kind haben?
Diese Frage stellen sich wohl alle werdenden Väter. Das sich das Leben mit Kind von dem Leben ohne Kind unterscheiden wird, zweifelt wohl niemand ernsthaft an. Doch was ändert sich genau?
Auch ich habe mir vor der Geburt unseres ersten Kindes meine Gedanken gemacht. Heute, etwas zurückblickend, stelle ich jedoch enorme Unterschiede fest – zwischen dem was sich tatsächlich geändert hat und was ich erwartet habe.
Damit Du gut vorbereitet bist, habe ich 15 dieser Erfahrungen gesammelt.
Basiswissen Kindererziehung [Pflichtlektüre für Papa & Mama]
Du möchtest ein guter Vater sein – ich auch.
Deshalb habe ich mir zum Thema Erziehung ein paar Gedanken gemacht und vieles nachgelesen.
Herausgekommen ist dieser Artikel in dem es um die Schwerpunkte des Elternseins, die verschiedenen Erziehungsstile und Elterntypen sowie die elementaren Fähigkeiten geht, die wir als Eltern drauf haben sollten.
Was passiert, wenn Eltern krank werden? [Dein Plan B]
Dass auch wir Eltern krank werden können, ist nicht vorgesehen, oder? Jedenfalls könnte ich diesen Eindruck gewinnen, wenn ich mir unseren Alltag ansehe. Und darum geht es in diesem Artikel. Denn solltest Du doch mal krank werden (und das wird passieren) bricht schnell das Chaos aus. Um das zu vermeiden, erstellen wir heute Deinen Plan für den Fall der Fälle.
Wenn Du denkst, Du hast es hinter Dir, erwischt es Dich kalt.
So war das bei mir in den letzten Tagen.
Ich habe mich schon gefreut, dass der Grippe Virus in diesem Winter an mir vorbeigegangen ist. Doch auf einmal war er da. Schüttelfrost, Gliederschmerzen – das volle Programm. Von jetzt auf gleich war mein Körper nutzlos und ich lag im Bett.
Dieses Mal hat es mich dermaßen von den Füßen geholt, dass ich wirklich gar nichts konnte – außer mir Gedanken zu machen. Ich musste viel darüber nachdenken, wie andere Väter in meiner Situation sich verhalten und welche Auswirkungen so ein Komplettausfall haben kann.
Vielleicht kennst Du die Fernsehwerbung, in der eine Mutter total verschnupft ins Kinderzimmer kommt und sich bei der spielenden Tochter für den Tag krankmeldet. Witziger Spot, der die Situation von uns Eltern widerspiegelt:
Eltern krank? Das geht nicht
Doch was wenn doch? Wie kannst Du Dinge regeln, wenn Du krank wirst und nicht mehr so in Deinem Alltag funktionieren kannst, wie Du und Deine Kinder es gewohnt sind?
iOS Nutzer? Hier sind 18 nützliche Apps für Papas
Smartphones sind schon eine tolle Sache. Für fast alles gibt es eine App.
Neulich habe ich mein Smartphone zu Hause vergessen. Ich habe mich irgendwie unvollständig gefühlt. Was wenn ich jetzt etwas googeln, mir etwas notieren oder nach dem Weg schauen möchte?
Panik…
Ich frage mich manchmal ob das Smartphone uns begleitet oder ob wir das Smartphone begleiten.
Aber mein Suchtverhalten soll heute gar nicht Thema sein. Denn Smartphones sind tolle Helfer in allen Lebenslagen und da ist unser Papa-Alltag keine Ausnahme.
Deshalb habe ich mir überlegt, wie Dein Smartphone Dir helfen kann Deinen Alltag als Vater zu meistern und möchte Dir heute 18 nützliche Apps für Papas vorstellen.