hier ist die Folge 137 von „Dein Blick auf das Internet“
Heute geht es um folgende Themen:
- Die Entwicklung unserer Kinder – medizinisch und auch sonst
- Kino mit den Kids
- Tod gehört zum Leben dazu
- Komische Berufswünsche (für uns!) der Kids
Die Entwicklung unserer Kinder – medizinisch und auch sonst
Wir kommen zur abschließenden Vorsorgeuntersuchung des Vorschulalters, die U9. Seit einigen Jahren gibt es weitere Untersuchungen, eine U10, eine U11, aber sie wird noch nicht von allen Krankenkassen übernommen. Daher – für die Mehrzahl der Kinder: Die U9 ist die letzte Untersuchung beim Kinderarzt vor dem Schuleintritt.
Die Vorsorgeuntersuchungen – U9
Wo immer Eltern mit Ihren Kindern aufeinander treffen geht sofort das Vergleichen los. Man könnte meinen es gäbe so etwas wie ein „Kinderquartett„, die Anzahl Zähne schlägt krabbeln, sprechen schlägt laufen.
Schnell fühlt man sich bei solchen Fähigkeitswettkämpfen unterlegen und bekommt das Gefühl mit dem eigenen Kind stimmt etwas nicht, da es scheinbar dem Entwicklungstempo der anderen Kinder hinterher hinkt. Man fängt an Bücher zu wälzen, im Internet zu recherchieren und sogar den Kinderarzt um Rat zu fragen.
„Unser kann schon laufen…“ – Kinder Entwicklung wird zum Eltern-Wettkampf
Kino mit den Kids
Wie auch im vergangenen Jahr habe ich einen Blick in meine Kristallkugel, meinen Kaffeesatz und die Kinostartliste geworfen und habe daraus zusammengetragen, welche Filme ich in diesem Jahr mit besonders heißem Herzen erwarte.
Die vielleicht besten Kinderfilme, die 2020 ins Kino kommen
Es gibt Erlebnisse, die vergisst Du Dein ganze Leben nicht mehr. Der erste Kinobesuch gehört definitiv dazu. Damit der erste Kinobesuch auch für Dein Kind ein unvergessliches Erlebnis wird, habe ich hier einige Tipps für Dich zusammengefasst. Alles natürlich selbst getestet.
8 Dinge, die Du beim ersten Kinobesuch mit Kind beachten solltest
Tod gehört zum Leben dazu
Guidos Vater ist überraschend mit 75 Jahren verstorben. In diesem Artikel schreibt er, wie er und seine Familie mit dem Tod umgehen. „Insgesamt war ich sehr überrascht, wie gut unser Sohn diese Erlebnisse verkraftet hat. Ich war viel älter, als mein Großvater starb.“
Komische Berufswünsche (für uns!) der Kids
Fortnite ist das derzeit wohl umstrittenste Videogame. Die Frage, ob sie ihren 14-jährigen Sohn das vermeintliche «Ballerspiel» spielen lassen soll, stellt sich Marietta (51) allerdings schon längst nicht mehr. Ihr Sohn nahm kürzlich an der Fortnite-WM in New York teil – und verdient mit Gamen längst richtiges Geld. Ein Protokoll:
Hilfe, mein Sohn will Gamer werden!
Ab wie vielen Jahren ist Fortnite für Kinder geeignet? Diese Frage stellen sich Millionen von Eltern, denn das Spiel ist das Spiel unter Jugendlichen. Wir haben zwei davon zu Hause. Florentine ist 9 Jahre, Leopold 11 Jahre. In Ihrem Freundeskreis spielt jeder Fortnite. Wir hatten damit unsere Probleme und natürlich fast täglich Diskussionen. In diesem Artikel geht es ein bisschen darum, ab wann Fortnite etwas für Kinder ist. Viel wichtiger finde ich es allerdings, darüber zu sprechen, dass es gar nicht hilft dies zu wissen. Es geht darum, mit dem Gruppenzwang umzugehen, die Situation individuell einzuschätzen und einen Weg zu finden, der für Euch passt.
Ab wie viel Jahren ist Fortnite für Kinder geeignet? (Und warum diese Info gar nicht hilft)
Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was das für eine Welt ist oder sein wird in die Du Deine Kinder entlässt? Unsere Welt hat sich in den letzten 30 Jahren ziemlich verändert. Für uns, die wir täglich in unserem Alltagstrott sind, entwickelt sich alles ganz beiläufig und die Evolution dieser Zeit geht fast unbemerkt voran. Wie sehr sich die Zeiten verändern oder verändert haben, merkst Du meist nur, wenn Du Dir bewusst Gedanken darüber machst wie die Welt vor 5, vor 10 oder gar 20 Jahren aussah. Welche Auswirkungen hat das das auf unsere Kinder? In welcher Welt werden sie groß und welchen Herausforderungen werden sie begegnen? Ein etwas nachdenklicher Beitrag über die Zukunft unserer Kinder.
Wie sieht die Welt unserer Kinder aus? Können wir sie richtig darauf vorbereiten?
Ich wünsche Dir einen schönen – sturmschadenfreien – Sonntag.
Andreas