die Sommerpause ist vorbei. Hier ist die Folge 132 von „Dein Blick auf das Internet“.
Heute mit folgenden Themen:
- Wie bekommt man die Betreuungsfrage wirklich hin?
- Die besondere Beziehung zwischen Vätern und Töchtern
- Wie unterstütze ich das Selbstbewusstsein meines Kindes?
Wie bekommt man die Betreuungsfrage wirklich hin?
Alle reden von mehr Kitaplätzen: Dabei wäre es doch viel besser, wenn die Männer mehr Zeit mit den Kindern verbringen. Das ginge ganz leicht: Wenn sich nur eine Sache ändert…
Die Wahrheit ist: Wir brauchen mehr Teilzeitväter!
Wenn Du an Teilzeit denkst, hast Du vielleicht die ganzen Halbtagsjobs im Kopf, bei denen Du nachmittags wieder zu Hause bist. Das ist eine Art von Teilzeit.
Bei der Ausgestaltung von Teilzeitmodellen gibt es ganz viele verschiedene Möglichkeiten:
So erreichst Du eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ohne dass Dein Chef Dich hasst.
Die besondere Beziehung zwischen Vätern und Töchtern
„Papa ist der Beste!“, „Ich hasse ihn!“: Die Beziehung zwischen Vätern und ihren Töchtern kann harmonisch oder spannungsgeladen sein – oder sie ist überhaupt nicht vorhanden, da ist stattdessen eine große Leere. Deswegen wollte die Fotografin Delphine Blast herausfinden, welche Bedeutung der Vater im Leben anderer spielt. Und zog ihre Kamera heraus.
Bilder einer besonderen Beziehung
Seit einiger Zeit lese ich regelmäßt von #Gender Hashtags und Blogposts über geschlechtsneutrale Erziehung machen die Runde. Mir wird ein schlechtes Gewissen eingeredet, wenn meine Tochter etwas rosafarbenes trägt oder mein Sohn sich für Autos interessiert. Als Päarchen Papa frage ich mich, ob ich da all die Jahre auf dem Holzweg war. Habe ich vielleicht etwas übersehen?
Wie unterschiedlich müssen Jungen und Mädchen erzogen werden?
Wie unterstütze ich das Selbstbewusstsein meines Kindes?
Selbstvertrauen ist der Schlüssel dafür, später mit beiden Beinen im Leben zu stehen. Kinder, die lernen, selbstbewusst zu sein, zeigen mehr Mut. Kleine und große Niederlagen verkraften sie besser als andere. Sie sind erfolgreicher, gesünder und widerstandsfähiger gegen Versuchungen. Insgesamt leben sie entspannter. Sie finden leichter Freunde. Du bist als Vater maßgeblich daran beteiligt:
Die Grundregeln für Väter – für ein selbstbewusstes Kind
Bei dem eigenen Kind ist es echt schwer objektiv zu bleiben. Alles was es tut oder macht findest Du super. Das ist auch gut so, schließlich liebst Du Dein Kind übermäßig. Und genau darum soll es in diesem Artikel gehen. Was richten wir eigentlich an, wenn wir falsch loben und wie loben wir in der Kindererziehung richtig?
Was Kindererziehung mit DSDS zu tun hat
Viele Grüße
Andreas