Ein iPad Spiel mit einem Brettspiel kombinieren? Warum nicht. Eine Mischung aus beidem. Die, wenn Du so willst, gute alten Zeit gemischt mit dem Besten was das 21. Jahrhundert an IT-Neuheiten zu Tage gebracht hat.
Doch funktioniert das?
Das habe ich getestet. In diesem Testbericht erfährst Du ob es eine gute Idee ist, Brettspiele auf das iPad zu bringen, wo die Herausforderungen liegen und ob sie bewältigt wurden.
Die iPawn Spielereihe von Jumbo getestet
Der Spielehersteller Jumbo, der mit dem roten Elefanten, hat sich dem Thema angenommen. Bestimmt hast Du schon andere Spiele von Jumbo zu Hause, beispielsweise den Klassiker Das Spiel des Wissens.
Unter dem Seriennamen iPawn hat der Ratinger Konzern vier Spieleklassiker in einer iPad-Version herausgebracht.
Das Leiterspiel, das Angelspiel, Air Hockey und das Gänsespiel.
Brettspiele interaktiv dank iPad + Spielfiguren
Das Konzept von Jumbo ist nicht einfach nur eine iPad Version der Spiele zu produzieren. Jumbo hat sich für eine Mischung von Brett- und Tabletspiel entschieden. Ein mutiger Schritt.
Die Idee von Jumbo ist es, das Spielbrett interaktiv auf dem iPad abzubilden. Bedient wird das Spiel durch die Spielfiguren, die Du, wie bei einem richtigen Brettspiel, über das iPad bewegst.
Das Gameplay
Beim Gameplay hat sich Jumbo zurückgehalten. Die Klassiker sind nicht umsonst Klassiker. Es gibt also keine Überraschungen aus dieser Ecke.
Beim Angelspiel musst Du mit Deiner Angel Fische aus dem Teich fischen und in Deinem Eimer unterbringen. Als kleiner interaktiver Clou wurde ein diebischer Fischreiher eingebaut, der Dir die Fische wieder aus dem Eimer stibitzt, wenn Du nicht aufpasst.
Das Airhockey ist ein schnelles Rekationspiel, bei dem Du mit Deiner Spielfigur den virtuellen Puck über das Spielfeld ins gegnerische Tor schießen musst. Dadurch, dass das Spielfeld digital auf dem iPad erscheint entstehen schon mal Löcher im Eis, in denen Dein Puck verschwindet.
Sowohl das Leiterspiel als auch das Gänsespiel sind Würfelspiele. Das Würfeln ist nett gemacht, in dem Du den Würfel anflippst. Da die Würfel in der App sind, können diese nicht verloren gehen. Schön, besonders wenn Du unterwegs bist. Mit den Spielfiguren läufst Du über das Spielfeld. Beim Gänsespiel verstecken sich hinter den Feldern teilweise kleine Fallen oder Felder, die Dich weiter nach vorne bringen. Nett animiert das Ganze.
Beim Leiterspiel passiert auf dem Feld etwas weniger. Ab und zu rollt mal ein Strohbund über das Spielfeld.
Die Umsetzung
Wie eingangs schon geschrieben hat Jumbo es gewagt eine Mischung aus iPad App und klassischem Gesellschaftsspiel rauszubringen.
Das ist aus meiner Sicht in sofern gewagt, als das das iPad konzeptionell ohne Eingabegeräte auskommt und das Jumbo-Konzept somit nicht vorgesehen ist.
Präzsision
Die größte Herausforderung besteht daher darin, die Eingabe über die Spielfiguren so präzise zu machen, dass einem flüssigen Spielerlebnis nichts im Wege steht.
Jedes der Spiele erfordert eine eigene Spielfigur. Beim Angelspiel sind es kleine Angeln, bei den anderen Brettspielen sind es verschieden geformte Spielfiguren.
Lass mich das gleich am Anfang sagen, der potenziell größte Schwachpunkt stellt sich tatsächlich als der Punkt, mit dem größten Verbesserungspotenzial dar.
Bleiben wir beim Angelspiel. Hier muss die Angel schon sehr akkurat und eben auf dem iPad aufgesetzt werden damit Du einen Fisch an die Angel bekommst. Willst Du ihn dann auch noch erfolgreich in Deinen Becher manövrieren, musst Du eine ruhige Hand haben. Verkanntest Du, landet der Fisch wieder im Teich. Große Frustration bei den Kindern ist vorprogrammiert. Meine beiden waren jedenfalls nicht in der Lage mehr als 1-2 Fische zu fangen und haben schnell die Lust verloren.
Das Air Hockey ist ein Spiel bei dem es auf Schnelligkeit ankommt. Es geht darum Tore zu schießen bzw. den Ball vor dem Tor abzufangen. Hierfür fehlt oft die nötige Präzision. Mir ist es häufig passiert, dass ich mehrfach über den Puck wischen musste damit er sich überhaupt bewegt. Präzise Schüsse waren jedenfalls nicht möglich.
Standfestigkeit
Die Eingabepräzision ist bei den Brettspielen nur eine der Herausforderungen. Die Brettspiele werden meist von mehreren Spielern gleichzeitig gespielt so dass die Figuren auf dem Brett, dem iPad, stehen bleiben. Während des Spiels ist dieses oft in Bewegung. Es wird gedreht und kann auch schon mal, abhängig vom Untergrund auf dem es steht, kippeln. Wenn die Spielfiguren hier nicht stabil genug sind, verrutschen sie und stehen nicht mehr am rechten Platz.
Genau das passiert auch bei den beiden iPawn Brettspielen. Die Oberfläche des iPads ist aus Glas und daher sehr glatt. Die Unterseiten der Spielfiguren sind aus einer Art Filz und rutschen daher sehr leicht auf dem iPad hin und her. Ein leichter Stupser oder eine kleine Neigung des Tablets und schon sind die Figuren verrutscht.
Nichts für unterwegs oder das Sofa.
Der Preis.
Kommen wir zu den Kosten dieser neuen Art auf dem iPad zu spielen. Die guten Nachrichten zuerst. Die Spiele-Apps können kostenlos im Appstore heruntergeladen werden.
Die Spielfiguren, die Du, laut Hersteller, für das Spiel benötigst bekommst Du im Fachhandel oder online für ca. 9 €.
Spielfiguren bei Amazon kaufen.
Verglichen mit den klassischen Brettspielen ist das durchaus erschwinglich. In der iOS-Spielewelt sind 9 € schon fast Luxusklasse.
Zusammenfassung & Bewertung
Zunächst einmal möchte ich Jumbo meinen Respekt dafür aussprechen, sich an diesem Konzept zu versuchen. Ich halte es für eine gute Idee, die mit Sicherheit Ihre Liebhaber finden wird.
Bei der Auswahl der Spieletitel ist man bei Jumbo auf Nummer sicher gegangen. Bei diesen Klassikern kann nicht viel schief gehen. Die Umsetzung hätte etwas mutiger ausfallen dürfen. Das iPad ist so eine leistungsfähige Plattform, da wäre etwas mehr Detailverliebtheit durchaus möglich gewesen.
Die technische Umsetzung bedarf, meine Meinung, der Nachbesserung. Die Eingabe ist nicht zuverlässig genug und gerade für Spiele auf dem Sofa oder gar im Auto ist die Standfestigkeit der Figuren auf dem Tablet nicht ausreichend. Anstatt der Filzunterseite wäre ein weiches Gummi, wie man es von den zahlreichen Eingabestiften für das iPad kennt, standfester und akkurater bei der Eingabe.
Das ganze Spielerlebnis kostet Dich 9 €. Im Brettspielregal findest Du nicht viele Spiele die nur 9 € kosten. Im App-Store findest Du nicht viele Spiele die mehr kosten.
Im Ernst, bei 9 € für ein iPad Spiel – und darüber reden wir hier – bist Du im absoluten Premium-Segment angekommen. Titel wie Fifa 13 oder Real Racing kosten um die 5 € und sind grafisch wie auch vom Gameplay her eine ganz andere Liga. Ich persönlich habe kein Spiel auf meinem iPad, das 9 € kostet.
Für diesen Preis bieten die Spiele nicht genug. Zu wenig grafische Finesse und ein nicht zufriedenstellendes Spielerlebnis rechtfertigen diesen Preis nicht.
Daher bekommen die Spiele aus der iPawn-Serie für die Idee und den Pioniergeist von mir, wohlwollende, 2 von 3 Punkten.
[mc4wp_form id=“5546″]