Wie Du sämtliche Anschaffungen geregelt bekommst und dabei Dein Budget nicht überziehst möchte ich anhand einiger Erfahrungen aufzeigen. Der wichtigste Tipp jedoch schon direkt vorab:
Gib Dich im Laden niemals, wirklich niemals als Erstlingsvater zu erkennen. Solltest Du es nicht vermeiden können, sag dass es Euer erstes eigenes Kind ist füge aber im gleichen Atemzug hinzu, dass viele Freunde und Geschwister schon Kinder haben und Ihr genaue Vorstellungen habt was Ihr wollt und braucht.
Dies ist ein wirklich wichtiger Tipp, denn die Verkäuferinnen im Kindergeschäft scheinen auf Erstlingseltern abgerichtet zu sein und führen Euch zuallererst in die Ecke mit den teuren Sachen, die man auch um einiges günstiger haben könnte. Geburt sowie der Tod sind solch emotionale Ereignisse, dass die Menschen weit weniger rationale Entscheidungen treffen und bereit sind überdurchschnittlich viel Geld auszugeben. Dies machen sich diese Branchen natürlich zu Nutze.
Neu oder gebraucht?
Die erste Frage, die man sich bei den meisten Anschaffungen stellen sollte ist – neu oder gebraucht? Vielleicht habt Ihr Freunde deren Kinder schon aus den ersten Kleidungsstücken heraus gewachsen sind? In Second Hand Shops, auf Babytrödelmärkten und im Internet ist die Auswahl an Gebrauchtwaren riesig. Gebrauchte Gegenstände sind in vielen Fällen keine schlechte Wahl. Besonders bei Kleidung und anderen Dingen, die die Kinder nur eine begrenzte Zeit benötigen, kann man mit gebrauchten Dingen nicht viel falsch machen. Hier eine kleine Liste was man ruhigen Gewissens gebraucht kaufen kann:
- Spielzeug – ich würde hierbei jedoch darauf achten, die Gegenstände alle gut zu reinigen damit keine Keime o. ä. eingeschleppt werden. Kleinkinder und Babies nehmen alles in den Mund.
- Möbel – Wippe, Badewanne, Kinderbett, Wickelkomode, Beistellbett – all dies sind Dinge, die ein Kind ein paar Monate benötigt (ausgenommen das Bett und die Wickelkomode) und Du gut gebraucht kaufen kannst
- Alles abwaschbare – generell eignet sich alles, was man gut abwaschen oder gar sterilisieren kann, zum Kauf aus 2. Hand. Dinge wie die Milchpumpe, Vaporisatoren, Babyfon, Flaschenwärmer und anderes technisches Gerät.
- Kleidung – gebrauchte Kleidung zu kaufen hat sogar Vorteile – besonders bei Babykleidung, die wahrscheinlich nicht öfter als 2-3x getragen wurden bevor das Baby heraus gewachsen ist. Durch die häufigere Wäsche der Kleidungsstücke sind alle Chemikalien, Keime und allergiefördernde Stoffe bereits aus den Kleidungsstücken heraus gewaschen.
Mit dem Kauf von gebrauchten Gegenständen lassen sich besonders bei den vielen Kleinteilen der Babyerstausstattung einige Euros sparen (Ergänzung: laut einer Untersuchung von Kalaydo.de, die auf Bild.de zitiert wird, sogar über 70%!). Doch bei nicht allem sollte man sparen. Es gibt Dinge, die Du unbedingt neu kaufen solltest:
- Schuhe – jedes Kind hat eine andere Anatomie. Gebrauchte Schuhe, deren Fußbett bereits eingelaufen ist kann der Anatomie Deines Kindes schaden. Daher Schuhe nur neu kaufen und nicht unbedingt auf den letzten Euro achten.
- Matratzen – gleicher Grund wie bei den Schuhen. Nur eine neue Matratze kann der Körperform Deines Kindes gerecht werden und diese optimal unterstützen. Achte auf Anti-Allergiker Ausrüstung, ausreichend Luftzirkulation und eine trittfeste Kante – mehr als 80 € brauchen es aber in der Regel nicht zu sein.
- Flaschen, Schnuller & Co. – eigentlich klar dass das eigene Baby seine eigenen Fläschchen und Schnuller bekommen sollte.
- Babyschale / Kindersitz – nur neue Kindersitze und Babyschalen bieten auch die 100%ige Sicherheit. Selbst wenn man den Vorbesitzer gut kennt, kann man nie sicher sein welchen Belastungen der Sitz oder die Schale bereits ausgesetzt war. Neu ist sicherer.
Einkauftipps:
Egal ob Ebay oder andere Online-Shops, im Internet lässt sich viel Geld sparen und die Auswahl ist gigantisch. Ich habe hier einige Shops aufgelistet, bei denen wir vieles unserer Ausrüstung gekauft haben. Bei Möbeln und Kinderwagen lohnt sich der Besuch eines Fachgeschäftes um die Ware persönlich in Augenschein zu nehmen und ggf. zu testen.
(* sind Affiliate Links. D. h. wenn Du aufgrund meiner Empfehlung dort etwas einkaufst bekomme ich eine kleine Provision. Du bezahlst aber keinen Cent mehr.)
Solltest Du gelegentlich bei Twitter aktiv sein findest Du dort neben meinem Account auch noch zahlreiche Twitterer, die Dich regelmäßig mit Infos über Schnäppchen rund ums Kind versorgen:
- Bei Sparbaby – (Twitteraccount und Homepage) findest Du beispielsweise viele nützliche Tipps und Links wo sich gerade ein Schnäppchen machen lässt
- Bei Kinderbasar, Spielzeugbasar und Kidst findest Du die Veranstaltungsorte und -zeiten von Kinderbasaren und Trödelmärkten
Wenn Du noch weitere Tipps hast wie Du Geld sparst oder wo man noch Schnäppchen machen poste doch bitte Deine Tipps als Kommentar.
[mc4wp_form id=“5546″]
[…] mit Deiner Liebsten ein Shopping-Marathon bevor, wie er exzessiver kaum sein könnte. Wie Du die Erstaustattung für Dein Baby kaufen und dabei sparen kannst hatten wir schon. Heute geht es ans Eingemachte. Unter all den notwendigen Anschaffungen ist […]
[…] Babyartikel, kaum getragen oder genutzt wurden. Auch wenn Du noch so sehr darauf geachtet hast, beim Kauf der Kinderausstattung Geld zu sparen bleibt es dabei – sie ist teuer. Doch was tust Du nun mit all den Sachen, die schnell mehrere […]
[…] ist für die Sicherheit Deines Kindes im Auto sehr wichtig. Deshalb gehört er für mich auf die Liste der Dinge, die Du neu kaufen […]
Freut mich 🙂
Danke für den Beitrag, auch wenn wir vor kurzem alles neu gekauft haben.
Bei mir ist die Seite übrigens sehr gut und problemlos zu lesen. Und das iPad Theme ist echt spitze! 😀
Sehr guter Artikel. Wie schon richtig beschrieben, sollte man bei der Auswahl der richtigen Kinderschuhe lieber ein paar Euro mehr für Tragekomfort und Passform ausgeben anstatt gebrauchte Schuhe zu kaufen. Als wir unserer Kleinen das erste Mal Babyschuhe kauften, haben wir besonders darauf geachtet, daß die Gesundheit und das Wachstum ihrer Füße nicht durch bereits eingelaufene Modelle und eine falsche Schuhgröße beeinträchtigt wird.
Hallo,
ich finde den Beitrag zum Thema „Kinderflohmarkt“ prima. Vor allem auch die Punkte, die ein Hinweis auf Sicherheit/Gesundheit geben (Matratze, Schuhe, Kindersitze). Das finde ich persönlich auch sehr wichtig (vor allem Kindersitze).
Ich selbst habe Flohmärkte von diversen Seiten kennengelernt, auch mehrere Male für unsere ehemalige Kita organisiert. Das hat richtig Spaß gemacht, vor allem hat man die Eltern alle gut kennengelernt. Aber auch der Verkauf macht Spaß und mein Sohnemann hat letztes Mal mehr eingenommen als ich. Ein echtes Naturtalent.
Hier schaue ich sicherlich öfter mal vorbei.
Jeanette
Ich finde es schade, dass Du Deinen Kommentar mit einer falschen E-Mail Adresse gepostet hast – so kann ich keinen Kontakt mit Dir aufnehmen. Die Mail, die ich Dir geschickt habe, ist jedenfalls unzustellbar zurückgekommen.
Eigentlich wollte ich Deinen Kommentar daher löschen – doch ich lasse ihn stehen, da vielleicht noch andere Leser Probleme mit der Lesbarkeit haben. Wenn dem so sei, meldet Euch bitte bei mir.
Das muss an Deinem Browser liegen. Die Seite ist weiß mit schwarzer Schrift – also eigentlich ganz gut leserlich. Ich habe Dir eine Mail geschickt. Vielleicht können wir ja die technischen Detail checken. Habe bisher noch nie von derartigen Darstellungsproblemen gehört.
das ist ja komplett unleserlich. schwarze schrift auf grauem untergrund… unglaublich
Hallöchen, Schöner Beitrag. Beim Kindersitz ist mir natürlich besonders die Sicherheit wichtig
[…] oder Babyschalen, die man aus verschiedenen Gründen besser nicht gebraucht kaufen sollte, Papa-Online hat sich mit der Frage „Neu oder gebraucht?“ vor kurzem ausführlicher b…, deshalb verweise ich an dieser Stelle mal auf dieses sehr lesenswerte neue […]
Hi, Toll geschrieben. Ob Kinderwagen oder Buggy, bei jedem Kind musste es bei uns wieder ein neuer sein.
[…] This post was mentioned on Twitter by Andreas Lorenz and Andreas Lorenz. Andreas Lorenz said: Babyausstattung #kaufen und #sparen. Einige Tipps: http://ow.ly/qgGU […]