Ab einem bestimmten Alter wird es immer schwieriger, gemeinsam mit Kindern etwas zu unternehmen, auf das auch Sie Lust haben. Mit dem Bauset von fischertechnik habe ich es endlich mal wieder geschafft ein paar Stunden mit meinem Sohn zu spielen. Ganz analog. Und darum geht es in diesem Artikel.
Vielleicht kennst Du das. Irgendwann wird es schwerer die Kinder zu gemeinsamen Aktivitäten zu begeistern.
Ausflüge finden sie doof und wollen zu Hause chillen.
Gemeinsam Spiele spielen wird seltener. Sie zocken lieber mit den Freunden in Lazy Lake oder drehen TikTok Videos auf dem Handy.
Linktipp: Ein Smartphone für Kinder – ab wann? Wie Du diese Frage mühelos klärst.
Auf der einen Seite ist das der normale Gang der Dinge und ich möchte nichts erzwingen. Auf der anderen Seite ist das schade und ich möchte die Kindheit meiner Kinder noch nicht ganz verlieren.
Umso toller finde ich, dass ich eine neue Beschäftigung gemeinsam mit meinem Sohn gefunden habe. Und zwar durch fischertechnik.
fischertechnik – Experimentierkasten und Bausatz in einem
Wenn ich die Bausätze von fischertechnik beschreiben müsste, ist es eine Kombination aus Experimentierkasten und Lego.

Es wird Herbst, die Tage werden kürzer und das Wetter schlechter. Da macht es Spaß es sich im Haus gemütlich zu machen und gemeinsam zu bauen.
Das fischertechnik Set, dass wir gerade bauen, hat 500 Teile. Das klingt erstmal nicht viel. Es wäre aber nicht fischertechnik, wenn die Teile aufwendig ineinander gesteckt und sogar verschraubt werden müssen. Ich gehe davon aus, dass wir den einen oder anderen Sonntagnachmittag damit verbringen werden.
Das Set ist dabei nicht bloß ein reiner „Baukasten“. Es geht, wie der Name vermuten lässt, sehr technisch zu. Zahnräder, Antriebe, Kabelführungen und hydraulische System müssen gebaut werden. Das macht Spaß und ist zudem lehrreich.
Durch den Aufbau und das erforderliche Verwenden der Hydraulik Zylinder und Schläuche werden die physikalischen Prinzipien ganz spielerisch erklärt und leuchten schnell ein.

Neue Seiten am Kind kennenlernen
Ich behaupte, dass ich einen sehr engen und guten Kontakt zu meinen Kindern habe. Und dennoch habe ich in den Stunden, die ich mit Leopold am Bau des fischertechnik Sets gesessen habe, einiges über ihn gelernt.
In der Woche ist er an 3 Tagen bis spätnachmittags in der Schule. Hausaufgaben gibt es bei seiner Schulform nicht und daher sind wir als Eltern nicht immer zu 100 % auf dem Laufenden, was er alles kann. Gerade die praktischen und naturwissenschaftlichen Fächer laufen nebenbei mit.

Ich war total baff wie sich seine handwerklichen Fähigkeiten weiterentwickelt haben und was er alles über Physik und Mechanik wusste.
Da muss erst ein Bausatz kommen, damit ich das alles erfahre.
Die besondere Beschäftigung
Wenn wir heute mit den Kindern etwas unternehmen, muss es etwas sein, dass sie fordert und fördert. Auf alles andere haben sie keine Lust mehr. Natürlich gibt es den guten, alten Spielenachmittag mit Uno.
Linktipp: 15 Unternehmungen mit Kindern – viel Spaß mit wenig Aufwand
Aber mehr als einmal pro Monat bekommen wir dafür keine Mehrheit.
Die Kinder wollen etwas erleben.
Neue Erfahrungen machen.
Und genau das bietet ein solches Bauset. Es ist eine Spur mehr als mit Lego zu bauen. Es fordert Geschicklichkeit, um die Ecke denken und sich auf neue Erfahrungen und Erkenntnisse einzulassen.

Es bedarf einer gewissen Frustrationstoleranz, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt oder ein Element nicht in das andere passen möchte, wie es auf der Anleitung aussieht.
Unser Fazit
Wenn Leopold ankommt und mich fragt wann wir weiter bauen, statt mit seinen Freunden Fortnite zu spielen, dann ist schon einiges gesagt.
Linktipp: Ist Fortnite für Kinder geeignet? Darum geht es gar nicht…
Und ich liebe es.
Ich liebe es gemeinsam Zeit mit Ihm zu verbringen und zu sehen, wie er die Probleme löst, die die Bauanleitung für uns bereithält.
Die fischertechnik Bausets sind ein toller Zeitvertreib, besonders für die dunklere Jahreszeit, die uns jetzt bevorsteht.
Das Bauset ist Beschäftigung für ca. 4–5 Sonntage – das hatten wir unterschätzt, als wir uns hingesetzt haben und nach 2 Stunden gerade den Unterbau für die Ketten fertiggestellt haben. Hinzu kommt noch, dass mit dem Bauset 5 unterschiedliche Fahrzeuge gebaut werden können. Also reichlich Qualitätszeit für 99,99 €.

Die Altersempfehlung von fischertechnik gehe ich nicht mit. Das Bauset ist mit einer Eignungsangabe ab 9 Jahren ziemlich weit unten angesiedelt.
Persönlich glaube ich, dass 9-Jährige mit den komplexen Bausets noch überfordert sein könnten. Auch, weil das Zusammenstecken der Teile, Kraftaufwand gerade in den Fingern erfordert.
Hier wird Dein Support Anteil deutlich größer ausfallen, was den Kindern etwas am Spaß nehmen könnte.
Leopold ist jetzt 12 Jahre und damit im idealen Alter die Bausets völlig eigenständig aufbauen zu können.
Hast Du jetzt Lust bekommen hast, den nächsten Sonntagnachmittag mit Deinen Nachwuchstüftlern zu verbringen? In diesem Video kannst Du Dir ein paar Impressionen des Bausets holen.
Weitere Infos und Bezugsquellen des fischertechnik Bausets findest Du auf dem Blog von fischertechnik.
Wenn Du Fragen hast, die in diesem Artikel offen geblieben sind, freue ich mich auf Deinen Kommentar.
Gewinnspiel
Warum wäre ein solches Bauset für Deine Kids und Dich eine Bereicherung? Schreibe mir Deine Antwort in den Kommentaren.
Unter allen Kommentatoren verlosen wir mit fischertechnik eines dieser Bausets, also mal ordentlich drauf lost posten…
Wir machen uns immer Gedanken was unsere Mädels mit Papa interessantes machen können (dass auch Papa Spaß macht :D). Fischertechnik sieht genau danach aus 👍 Die Große kennt und mag es aus der Schule
Ich kann diese Begeisterung bestätigen. In der Zeit des Homeschooling haben meine Eltern meinen alten Fischertechnik-Kasten aus den 90ern auf dem Dachboden gefunden und vorbeigebracht. In dieser teilweise etwas stressigen Zeit hatten wir dann ein tolles Projekt und haben ein Riesenrad mit Motorantrieb gebaut. Da leider nicht mehr alle Kleinteile vorhanden waren mussten wir teilweise etwas improvisieren. Am Ende lief aber alles und wir waren beide mächtig stolz auf unsere Leistung. So ein neues Set wäre aber wahrscheinlich noch mal um einiges cooler….
Tolle Sache um die Phantasie anzuregen und die motorischen Fähigkeiten auszubauen.
Meine Tochter liebt es zu basteln und zu tüfteln. Wenn was nicht passt versucht sie sich so lang bis sie zufrieden ist. Sie mag Baumaschinen und Technik. Deshalb wäre es das richtige für sie und mich, weil ich mit ihr was zusammen basteln kann wo sie Interesse hat und Hilfen sucht und annimmt 🙂
Ich gehe öfter mit ihr in den Keller wenn es die Zeit erlaubt und ich bastel ihr Laubsägearbeiten die sie zusammenbauen darf mit Papa. Das strahlen danach ist wunderschön.
Richtig tolle Geschichte. Meine Tochter würde sich sicher über die Tüftelei freuen
Gerne würde ich meine Kids mit einem der von Fischertechnik gefertigten Bausätze bedenken, um ihnen das unmittelbare Kennenlernen der Grundlagen der Konstruktion, Technik, Entwicklung und Robotik zu ermöglichen!
Hallo Andreas,
Mein Sohn und ich haben den Bausatz verdient weil wir ein super Team sind und wir gemeinsam einiges schaffen können!
Durch meine Arbeit alles Krankenpfleger im Schichtdienst habe ich manchmal wenig Zeit für die Kids. Aber wenn wir dann Zeit verbringen, dann intensiv und mit viel Liebe!
Ein solcher Technikbausatz schweißt uns sicher wieder einmal eher zusammen und schult das Geschick und Verständnis unseres Sohnes.
Danke für deinen Blog. Ich lese sehr gerne deine Nachrichten.
LG
Hört sich richtig toll an. Vielleicht könnte man so den Junior auch mal mehr für Technik begeistern.
LG
Wir haben das Set auf jeden Fall verdient, um gegen das Produktmarketing angehen zu können. Meine Tochter baut ebenfalls leidenschaftlich gerne und Physik ist genau ihr Ding!