Deine Frau ist schwanger? 3 Wege herauszufinden wie Du Dich in der Schwangerschaft verhältst ohne die Krise zu bekommen

Vater werden Geburtsvorbereitung für Männer
von Andreas

Deine Frau ist schwanger, und nun?

Wenn Du Dich unsicher fühlst oder einfach nur darüber nachdenkst, was das für Dich und Euer Leben bedeutet, dann lohnt es sich weiter zu lesen.

Viele Männer haben mit der Schwangerschaft Probleme. Und das ist gar nicht so verwunderlich, wenn Du bedenkst, wie viele Mythen und düstere Geschichten sich um das Thema ranken. Da werden schwangere Frauen zu Zombies, die nur noch futtern und herumkeifen.

Vielleicht hast Du Respekt vor der Zeit, die da auf Euch zukommt. Wird es eine Zerreißprobe für Eure Beziehung? Wie kannst Du Deiner Frau zur Seite stehen?

Es ist also kein Wunder dass Männer oft nicht wissen, wie sie sich in der Schwangerschaft verhalten müssen.

Da hilft nur eins. Du darfst wissen, was in der Schwangerschaft auf Dich zukommt. Und genau darum geht es in diesem Artikel. Du erfährst, auf was Du Dich in den nächsten 9 Monaten einstellen kannst und bekommst Tipps, wie Du Dich in dieser Zeit verhalten kannst, ohne die Krise zu bekommen.

Als Stefanie schwanger wurde, war da erstmal nur Freude. Wir haben so lange darauf gewartet, dass gar keine Zeit für Gedanken, an das was kommen könnte, war. Das heißt aber nicht, dass es eine Spazierfahrt war. Nein, Steffi hat alles mitgenommen, was eine Schwangerschaft mit einer Frau anstellen kann.

Was ich so besonders an dieser Zeit fand war, was ich über mich gelernt habe. Und ich denke, dass das auch für Dich eine große Überraschung sein wird.

Aber fanden wird vorne an.

Die Schwangerschaft für Männer erklärt – die 3 Phasen der kommenden 9 Monate

Eine Schwangerschaft ist nicht 9 Monate lang immer das Gleiche. Es gibt die Big 3. Also 3 Phasen, die fast bei jeder Frau mehr oder weniger gleich ablaufen. Das ist wichtig, weil in jeder Phase neue Fallen und Herausforderungen auf Dich warten.

schwangerschaft für männer erklärt

Phase 1

In den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft gehen die Hormone ans Werk. Der Körper Deiner Frau stellt sich jetzt auf das ein, was er in den nächsten Monaten leisten muss – einen neuen Menschen formen.

Der Nebeneffekt ist: extreme Gefühlsschwankungen. Ist sie gerade noch überglücklich, dass Ihr ein Kind bekommt, kann sie im nächsten Moment alles infrage stellen.

In dieser Phase kann es auch passieren, dass Du einiges abbekommst. Vor allem aber kann es sein, dass Du zurückgewiesen wirst. Nimm das bitte nicht persönlich. Wenn Dir das passiert, darfst Du verstehen, dass Deine Frau gerade erst einmal auf die ganzen Veränderungen klarkommen muss.

Für Dich heißt das, schaff Dir ein dickes Fell an. Nimm es nicht persönlich und sei verständnisvoll.

Phase 2

Das zweite Drittel der Schwangerschaft ist das Paradies. Die hormonellen Umstellungen sind vollzogen und die körperlichen Beeinträchtigungen sind kaum sicht- bzw. spürbar.

Genießt diese Zeit gemeinsam und vor allem nutzt die Zeit, um gemeinsam Zukunftspläne zu schmieden. Ihr seid bald eine Familie und darauf dürft Ihr Euch zu Recht freuen.

Phase 3

Im letzten Drittel der Schwangerschaft kann mindestens einer von Euch es kaum noch erwarten, das Kind aus dem Körper zu bekommen.
Mit zunehmender Größe des Babys nehmen auch die körperlichen Beschwerden Deiner Frau zu. Jetzt ist Dein voller Einsatz gefragt.

Nimm Ihr so viel Arbeit ab, wie Du nur kannst. Besonders im Haushalt kannst Du Dich jetzt mehr einbringen als Du es vielleicht schon ohnehin tust.

Verwöhne Deine Frau mit Massagen, denn so sie fühlt sich jeden Tag so, als wäre Sie 2 Marathons gelaufen und 4 Stunden im Fitnessstudio verbracht.

Du siehst schon, es kommt so einiges auf Dich zu und Du kannst Deine Hauptaufgabe in dieser Zeit mit wenigen Worten zusammenfassen:

Sei der Fels in der Brandung

Klingt komisch – Du wirst aber bald an mich denken.

Wie Du mit den größten Schwangerschaftsproblemen umgehst

Wenn wir darüber sprechen, was Dich in der Schwangerschaft erwartet, können wir natürlich die Probleme nicht unter den Teppich kehren.

In erster Linie sind es Problemchen, die Deine Frau hat – aber wie in einer guten Beziehung ist geteiltes Leid, halbes Leid. Also geht es auch Dich etwas an.

Das mit der Übelkeit

Mit Schwangerschaft wird immer auch Übelkeit assoziiert und das ist kein Wunder. Drei von vier Frauen haben, besonders in den ersten 3 Monaten, mit der Übelkeit zu kämpfen. Hier sind die Hormone bzw. das Schwangerschaftshormon HCG daran Schuld.

Für Dich heißt das, der Ritt auf der Kanonenkugel. Na ja, so schlimm vielleicht nicht, aber ich empfehle Dir in dieser Zeit keinen Tisch in einem teuren Restaurant zu reservieren. Entweder musst Du kurz vorher stornieren, weil Deiner Dame auf einmal schlecht ist oder sie lässt, das 25 € Vitello Tonnato nach einem Bissen stehen, weil ihr auf einmal schlecht wird.

Besonders wird es dann, wenn sie zu Hause auf dem Sofa dann auf einmal nach ihrer Lieblingsschokolade lüstert und extreme Hungerattacken bekommt. Diskutieren lohnt da nicht.

Schaffe ihr einfach das Essen ran, auch wenn es 23:00 Uhr ist und der Weg zum Kiosk durch den strömenden Regen führt. Geduldig sind hungrige, schwangere Frauen nicht.

Das mit der Laune

frauen in der schwangerschaft launischDie Hormone sind nicht nur für Hunger und Übelkeit verantwortlich, sondern auch für die Laune. Die kann schon einmal ohne Vorwarnung von himmelhoch jauchzend in tiefe Betrübung umschlagen.

Doch nicht nur die Hormone drücken bei schwangeren Frauen aufs Gemüt. Auch die körperliche Veränderung kann Deiner Frau die Laune vermiesen. Aber auch die Zweifel, ob sie all dem gewachsen sein wird oder die Angst vor der Entbindungen können ihr die Laune verderben.

Leider kann ich Dir kein hundertprozentiges Rezept geben, wie Du Deine Frau aufmuntern kannst. Sei einfach besonders einfühlsam mit ihr. Das geht jetzt besonders einfach, weil Du weißt, was in ihr vorgeht.

Das mit dem Sex

sie ist schwanger und ich bekomme die kriseDas mit der körperlichen Veränderung kann sich deutlich auf Euer Sexualleben auswirken. Während es Frauen gibt, die in der Schwangerschaft schier unersättlich sind, kann es auch ins Gegenteil umschlagen.

Linktipp: Darum haben so viele Paare keinen Sex nach der Geburt (und was Du anders machen kannst).

Vielleicht fühlt sich Deine Frau nicht mehr attraktiv oder hat mit sich selbst zu viel zu tun und so gar keine Lust auf Zärtlichkeit. Besonders im letzten Drittel, wenn die Geburt näher rückt, kommt dies besonders häufig vor.

Doch nicht nur Frauen haben in der Schwangerschaft Probleme mit Sex. Ich habe schon oft von Männern gehört, die sich in der Schwangerschaft komplett enthalten, weil sie Angst haben etwas kaputt zu machen.

Diese Gedanken machst Du Dir vielleicht auch – habe ich damals auch. Ich kann Dich aber beruhigen und dazu aufmuntern so lange im Bett aktiv zu bleiben, wie es beiden Lust und Spaß bringt.

Wie Du Dich in der Schwangerschaft verändert

Reden wir von Veränderungen in der Schwangerschaft, dann reden wir eigentlich von Frauen. Klar, sie tragen das Kind in sich und verändern sich am offensichtlichsten.

Die Väter werden hierbei außen vor gelassen – zu Unrecht.

Auch bei Dir ändert sich so einiges. Zum Beispiel: Dein Gewicht. Denn obwohl in Dir kein neues Leben heranwächst, wächst Dein Bauch.

Die einen meinen, es liegt daran, dass Mann nicht tatenlos zusehen kann, wie die Frau haufenweise Schokolade, Chips und andere Dinge futtert. Die Essgewohnheiten von Euch als Paar ändern sich und das zwingt die Waage auch bei Dir in die Knie.

Andere – und zwar Wissenschaftler – haben herausgefunden, dass es auch bei die Dir Hormone sind, die den Appetit anregen. Denn als werdender Vater ändert sich auch Dein Hormonhaushalt.

Das schlägt sich nicht nur in Deinem Essverhalten nieder. „Eure“ Schwangerschaft verändert auch Dein Seelenleben.

Die eindeutigste Veränderung in dieser Richtung konnte ich an meiner Reaktion und mir auf Medieninhalte beobachten. Wenn ich ein Video gesehen habe, in dem Kinder etwas Besonderes erreicht oder geleistet haben, hatte ich Freudentränen in den Auen.
Sobald ich in den Nachrichten gesehen habe, dass es Kindern schlecht geht, musste ich umschalten.

Ich halte es für besonders wichtig, dass Du bei all dem Wirbel um die Schwangerschaft und den Fokus auf Deine Frau, den Blick auf Dich selbst nicht verlierst.

Euer Leben wird sich in den kommenden Monaten ziemlich grundlegend verändern. Nutze daher die Zeit und unternehme Dinge, die mit Kind erst mal nicht mehr so gehen werden oder deren Wichtigkeit in den Hintergrund rutscht. Triff Deine Freunde und macht noch mal einen darauf.
Geh zum Spiel Deiner Lieblingsmannschaft, weil demnächst Dir das Heimspiel mit Junior zu Hause wichtiger sein wird, als das Auswärtsspiel des Lieblingsvereins.

Achte aber auch darauf, dass Du in den 9 Monaten nicht zum Einzelgänger wirst. Erstens hat auch Deine Frau Bedürfnisse und braucht Dich. Und zweitens habt Ihr auch als Paar demnächst weniger Zeit miteinander. Also unternehmt viel gemeinsam.

Die größte Herausforderung in der Zeit der Schwangerschaft ist, dass Du nicht weißt, was auf die zukommt. Dieser Artikel, auch wenn er hoffentlich informativ war, kann Dir nicht alles aufzeigen. Jede Frau, jedes Paar ist anders und es gibt keine „Standard-Schwangerschaft“.

Wenn Du aber nur eine der folgenden drei gut gemeinten Tipps mitnimmst, weißt Du besser Bescheid, wie Du Dich in der Schwangerschaft verhalten sollst, als 80 % der Männer.

  1. Sei der Fels in der Brandung, egal wie rau und stürmisch die See gerade sein mag
  2. Nimm nichts persönlich, sie meint es nicht so, wie es bei Dir ankommen mag
  3. Vergiss Dich nicht, denn auch Du veränderst Dich und das haben die allerwenigsten auf dem Schirm

Und jetzt

Ich hoffe, meine kleine Übersicht konnte Dir das mulmige Gefühl, mit dem Du der Schwangerschaft entgegenblickst, etwas nehmen.

Zum Schluss habe ich noch eine kleine Übung für Dich, deren Sinn Dir wahrscheinlich erst später einleuchten wird. Nimm einen Zettel und notiere darauf, was Du an Deiner Frau liebst. Was ist der Grund, warum Du mit Ihr zusammen bist und sie vielleicht sogar geheiratet hast?

Du kannst Du diesen Zettel zusammen mit der PDF dieses Artikels auch für später herunterladen, bei Dir abspeichern oder ausdrucken.

Klicke hier um Dir Deinen Merkzettel herunter zu laden.

Bewahre den ausgefüllten Zettel gut auf und wenn Dir alles zu viel wird und Du kurz davor stehst die Krise zu bekommen. Hole diesen Zettel raus und erinnere Dich daran, warum Du diese Frau liebst. Und glaube mir, in ein paar Monaten hast Du genau diese Frau zurück.

Folgst Du mir schon per e-Mail?

Schließe Dich 5.516 anderen Vätern an und folge meinem Newsletter.
Dort erfährst Du, was es wissenswertes für uns Väter im Netz gibt.
Ich checke für Dich über 100 Blogs und Webseiten und liefere Dir die interessantesten Artikel als E-Mail. 

    5 1 Stimm ab
    Artikel Bewertung
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    0 Kommentare
    Am meisten bewertet
    Neueste Älteste
    Feedback
    Alle Kommentare
    0
    Meinungen? Feedback? Schreib einen Kommentarx