Kinderprogramm ohne Werbung (wie Du mit 8,99 € Dein Gewissen beruhigen kannst)

Kindergarten-Phase Equipment
von Andreas

Du findest es OK dass Deine Kinder fernsehen aber es stört Dich, dass sie häufiger Werbung ausgesetzt sind?

Du hättest gerne die Möglichkeit, auf Fernsehwerbung im Kinderprogramm zu verzichten?

Fernsehen gehört heute, wie früher, zum groß werden dazu und ich habe nichts dagegen, dass unsere Kinder einige Sendungen im Fernsehen schauen. Für mich hat das gezielte und dosierte fernsehen genau so mit Erziehung zu tun, wie ihnen das Fahrrad fahren beizubringen.

Ich finde fernsehen dann schlecht, wenn die Sendungen ständig durch Werbeblöcke unterbrochen und die Kinder dann, besonders vor Feiertagen, aggressiv mit Werbung bombardiert werden.

Falls Dich das auch nervt, möchte ich Dir heute meine Lösung für dieses Problem vorstellen.

Werbung ist im Kindesalter besonders prägend

Es gab einige prägnante Momente in den letzten Monaten, in denen ich ernsthaft daran gezweifelt habe, ob es gut ist unsere Kinder fernsehen zu lassen. Dabei bin ich ein Verfechter davon, Kindern Medienkompetenz vorzuleben und beizubringen.

Lesetipp: Lässt Du Dein Kind fernsehen?

Eines Morgens kam unsere Tochter zu mir und sagte sie wünsche sich zum Geburtstag einen Furby (ein buntes wuscheliges Dings). Ok, dachte ich mir, ausgefallener Wunsch aber gut – Kinder haben ja schon mal solche Wünsche. Ich habe mir keine weiteren Gedanken gemacht, wie sie darauf gekommen sein könnte.

Einige Tage später kam mein Sohn an, er wolle einen Nintendo DS haben. Das hat mich stutzig gemacht, denn aus seinem Bekannten und Freundeskreis weiß ich, dass den noch niemand hat. Ich habe also mein grün-kariertes Cape übergeworfen, meine Lupe gezückt und bin der Sache auf den Grund gegangen.

Nach einem ergebnislosen Ermittlungsgespräch mit meiner Frau, hatte ich schnell einen Hauptverdächtigen – Werbung.

Und tatsächlich, als ich am Nächten Morgen mit Ihnen das Kinderprogramm schaute, lief zwischen Peter Hase und Caillou Werbung für – genau, Furbys und den neuesten Nintendo DS.

Das hat mich nachdenklich gemacht und ich habe recherchiert.

Eine Studie namhafter Wissenschaftler für Psychologie und Marketing hat heraus gefunden, dass Kinder bis 13 Jahren besonders durch Werbung beeinflusst werden.

Beispiel für Werbefigur: Kellog’s® Frosties® (Quelle: Kellog)

In der Studie stuften die Teilnehmer zuckerhaltige Frühstücksflocken und Pommes Frittes als gesünder ein, wenn sie als Kind entsprechende Werbung von diesen Produkten gesehen hatten. Diese Befangenheit kann statistisch durch die Sympathien begründet werden, die die Menschen für die entsprechenden Werbefiguren empfinden. Kinder lernen erst mit wachsender Erfahrung und Reife, Werbung zu verstehen und einzuordnen. Kleinkinder begreifen Fernsehwerbung zunächst erst einmal als Teil des Unterhaltungsprogramms.

Linktipp: Mehr zu der Studie der Cass Business School

Diese Erkenntnis hat mich getroffen – schaffe ich, dadurch dass ich sie dieser Werbung ausliefere, eine Generation von meinungslosen Konsumzombies?

Nicht mit mir – hier muss gehandelt werden.

Kinder-Filme online schauen und die Werbung sparen

Die Lösung war eigentlich ganz einfach und schlummerte schon eine Weile, zur Elternbelustigung, auf meinem Apple TV – WATCHEVER.

Der On-Demand Dienst hat bei mir schon recht früh nach dessen Start meinen Videothek-Mitgliedsausweis abgelöst, bisher aber eher für Filme die meine Frau und ich schauen.

Ganz durch Zufall bin ich auf das breite Angebot an Filmen und Serien für Kinder gestoßen.

Von Barbar bis Wendy, von Conni bis 5 Freunde – die Kindern finden dort viele Ihrer Lieblingssendungen und haben ganz neue Dinge für sich entdeckt.

Seit dem schauen sie eigentlich nur noch Watchever und kaum noch das reguläre, werbefinanzierte Programm im TV.

Warum ich Watchever toll finde

Watchever ist für uns die eierlegende Wollmilchsau in Sachen TV-Konsum geworden. Auf der einen Seite wegen der großen Auswahl, auf der anderen Seite auch wegen der vielen nützlichen Features.

Ein paar davon möchte ich besonders herausstellen:

  • Kindersicherung. Ein Fernseher läuft wenn Dein Kind ihn anschaltet. Bei Watchever hast Du die Möglichkeit eine Kindersicherung einzubauen. So hast Du die volle Kontrolle über den TV Konsum.
  • Altersfreigabe. Bei Watchever sind alle Filme und Serien mit einer FSK Altersfreigabe gekennzeichnet. Du kannst auch hier eine Sperre einbauen, damit Deine Kinder auf keinen Fall Filme oder Serien auswählen können, die nicht kindgerecht sind.
  • Multi-Plattform. Watchever läuft auf den verschiedensten Endgeräten wie Apple TV, vielen Smart-TVs, iPads (auch auf Android Tablets) und iPhones (auch auf Android Smartphones). Bei Den Tablets kannst Du Filme und Serien sogar „offline“ verfügbar machen und dann im Auto oder im Flugzeug schauen.
  • Bandbreitenfreundlich. Ich wohne sehr ländlich, daher ist das vielleicht für mich ein stärkerer Grund aber das Streaming funktioniert sogar mit geringer Bandbreite sehr gut (ich habe DSL 6000 und hatte vorher sogar nur 2000). Endlich kann ich auch streamen ohne das es ruckelt.

Was kostet mich der Spaß?

OK, was so nett klingt und so viele nützliche Funktionen hat, kommt sicher nicht gratis daher, oder?

Stimmt, kommt es nicht. Es kostet eine monatliche Gebühr von 8,99 €.

Das ist so viel wie 2 DVD´s in meiner Videothek und deutlich weniger als ein Kinobesuch mit der Familie.

Als neuer Nutzer bekommst Du 2 Monate für den Preis von einem. Wenn es nichts für Dich ist, lässt sich Dein Abo übrigens auch jederzeit kündigen.

Bei mir erfolgt die Abrechnung monatlich bequem über iTunes. Dort bekomme ich auch rechtzeitig vor der Abbuchung die Ankündigung, dass das Abo jetzt gekündigt werden könnte, wenn ich es nicht mehr haben möchte.

Alles sehr transparent und fair, wie ich finde.

Fazit

Watchever ist, wie ich mir Fernsehen heute vorstelle. Ich kann bestimmen wann ich was schauen möchte und mir und meiner Familie bleibt die Werbung erspart.

Durch die verschiedenen Möglichkeiten haben die Kinder die Möglichkeit, sich ganz alleine auszusuchen was sie schauen möchten – obwohl ich immer empfehle Filme und Serien gemeinsam zu schauen. Ausserdem sind sie nicht an das Wohnzimmer gebunden, weil Watchever auch auf unseren iPads installiert ist.

Ich kann Dir Watchever wirklich wärmstens empfehlen. Probiere es einfach für 30 Tage aus. Wenn es nichts für Dich ist, kannst Du einfach das Abo kündigen und fertig.

Sollte ich Dein Interesse geweckt haben und Du Watchever ausprobieren wollen, habe ich Dir eine Startguide zusammen gestellt. Dort erfährst Du Schritt für Schritt wie Du Deinen Account einrichtest. Zusätzlich habe ich einige Links zu den beliebtesten Serien unserer Kinder und einigen sehenswerten Serien und Filmen für Dich und Deine Frau bereit gestellt.

Klick hier um zu meinem Watchever Start-Guide zu gelangen.

Folgst Du mir schon per e-Mail?

Schließe Dich 5.516 anderen Vätern an und folge meinem Newsletter.
Dort erfährst Du, was es wissenswertes für uns Väter im Netz gibt.
Ich checke für Dich über 100 Blogs und Webseiten und liefere Dir die interessantesten Artikel als E-Mail. 

    0 0 Stimmen
    Artikel Bewertung
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    13 Kommentare
    Am meisten bewertet
    Neueste Älteste
    Feedback
    Alle Kommentare
    Gast
    Andreas
    9 Jahre zuvor

    Für die „Serienjunkies“ unter den Kids gibt es auch http://www.kindertube.de/ … das sind kurierte Youtube-Filme bei denen maximal ein Werbebanner am unteren Bildrand eingeblendet wird (von Youtube halt).

    Gast
    Katti
    9 Jahre zuvor
    Antworte  Fritz

    Ich habe eine kleine Schwester, die im Internet auf die Seite vom KiKaninchen darf und dort Filme und Serien schauen darf. Ist kostenlos und ohne Werbung, auf dem Fernsehsender selber kommt meines Wissens auch kaum Werbung bzw. nur „Werbung“ für andere Kindersendungen.

    Gast
    10 Jahre zuvor

    Wir nehmen auch die Lieblingssendungen per Festplattenrekorder auf und schneiden dann die Werbung raus. In regelmässigen Abständen brennen wir dann bunt gemixte DVDs, die wir dann auch mal zu den Grosseltern mitnehmen. Ausserdem haben wir einige der Filme konvertiert und aufs Ipad gepackt, aber dort auch welche über itunes gekauft. Das ist dann mal für längere Autofahrten. Unsere Kleine ist 3 und wir schauen die Filme zusammen mit ihr.

    Gast
    10 Jahre zuvor

    Wir programmieren am Anfang der Woche den Festplattenrekorder. Wenn Fernsehzeit ist, wird Werbung einfach weggespult.

    Gast
    Dirk
    10 Jahre zuvor
    Antworte  Ronald

    Ich kann mich Ronald nur anschließen, wir nutzen zu Hause auch Amazon Prime und sind sehr zufrieden damit, ich glaub es kostet momentan sogar unter 50 Euro im Jahr und man bekommt seine Pakete auch noch schneller nach Hause 😉 Also ein Blick lohnt sich.

    Gast
    Fritz
    10 Jahre zuvor
    Antworte  Dzys

    Also wenn ich mich nicht sehr irre, läuft bei Kika auch zwischen den Filmen Werbung. Alles nicht so einfach und recht ärgerlich.

    Gast
    Jörg
    11 Jahre zuvor

    Hallo,
    unser Sohn ist erst 18 Monate alt und damit eigentlich noch zu klein, um sich von Werbung beeinflussen zu lassen. Trotzdem beugen wir der Sache jetzt schon konsequent vor. Im allgemeinen schaut er jetzt nur das Sandmännchen. Dort kennt er die Figuren zu 80% mit Namen und kann sie auch zuordnen. An Regentagen oder wenn das Spielzeug mal nicht beachtet wird, schieben wir mal eine DVD mit dem Maulwurf oder Pittiplatsch in den Player. Da wir Sky besitzen, können wir bei Sky Go und Snap by Sky ebenfalls aus kindgerechten Angeboten rund um die Uhr schöpfen. Sein Favorit dort sind ebenfalls der Maulwurf und die Biene Maja. Länger wie 15 Minuten wird aber nicht geschaut.

    Gast
    Ronald
    11 Jahre zuvor

    Hallo,
    ich nutze seit langer Zeit Lovefilm oder jetzt Amazon Prime Instant Video. Auch hier hat man eine große Auswahl an Serien und Filmen für Kinder.
    Kann man auch auf mehreren Endgeräten nutzen und kostet aktuell ca. 50 Euro im Jahr wenn man ein Prime Account hat.

    Gast
    Dzys
    11 Jahre zuvor

    Noch bessere Alternative: KiKa und DVDs aus der Bibliothek. Reicht völlig aus und kostet praktisch nichts.

    Gast
    Teclab
    11 Jahre zuvor

    Danke für den Tipp. Leider bieten die keinen DRMfreien Download an und unterstützen auch kein Linux – damit bin ich leider raus.

    An dieser Stelle möchte ich OnlineTVRecorder.com empfehlen. Etwas mehr Arbeit weil man die Sachen selber aufnehmen muss, aber danach mehr komfort weil man die Inhalte tatsächlich besitzt und sich so ein kleines Medienarchiv aufbauen kann.

    Das zusammen mit zB dem XBMC ist für mich die tollste Lösung und dazu noch deutlich günstiger als Watchever. Allerdings braucht es halt anfangs etwas Geduld und Arbeit 🙂

    13
    0
    Meinungen? Feedback? Schreib einen Kommentarx