Wie schon im letzten Jahr, hat es mich mal wieder auf die Kind & Jugend Messe ins schöne Köln verschlagen. Ich habe dort einen Tag verbracht und mich mal umgesehen, was es neues gibt.
Die Kind & Jugend ist eine reine Fachbesuchermesse. Hier haben eigentlich nur Wiederverkäufer Zutritt, die diese Waren kaufen und uns später in den so geliebten Kinderkaufhäusern der Republik anpreisen werden. Glücklicherweise hat die Kölner Messe Humor und gab mir einen Presseausweis, so dass ich mich dort umschauen konnte.
Alter Wein in neuen Schläuchen
Nun, es gab Kinderwagen, Kinderzimmer, noch mehr Spielzeug, Babyflaschen, Töpfchen und so weiter. Alles immer neuer, besser, sicherer und schöner. Dinge, die Eltern in die Klauen der Fachverkäufer treibt und sie nicht loslässt bis ein oft vierstelliger Betrag über so manche Theke den Besitzer wechselt.
Doch das hat mich nicht interessiert.
Ich war auf der Suche nach den coolen, den neuen Sachen. Den Sachen die es noch nicht zu kaufen gibt, die nicht so bekannt sind und die so sind wie hoffentlich dieser Blog, hilfreich.
Was soll ich sagen, ich bin fündig geworden und war echt begeistert was da auf die Elternwelt zukommt. Bei einigen Produkten habe ich es sogar bedauert, dass unsere Kinder schon so groß sind und wir mit unserer Familienplanung abgeschlossen haben.
Meine Messehighlights der Kind & Jugend 2012.
Ich möchte Dir die 8 Produkte und Ideen vorstellen, die mir auf meinem Rundgang über die Messe in Köln am besten gefallen haben. Teilweise gibt es sie schon zu kaufen – einige kommen erst im kommenden Jahr auf den deutschen Markt.
Schwimmflügel sind out
Unsere Kinder nutzen beide Schwimmflügel und bewegen sich damit recht frei im Wasser. Der größte Nachteil der Flügel ist, und das weiß ich sogar noch aus eigener Erfahrung, dass sie schon mal am Arm oder am Brustkorb scheuern können. Das kann nach einer Woche Badeurlaub wirklich unangenehm werden. Ein weiterer Nachteil wurde mir erst klar, als ich etwas darüber nachdachte. An Schwimmflügeln hängt das Kind recht unnatürlich im Wasser. Wenn die Flügel dann zum Schwimmunterricht wegfallen, ist es ein sehr ungewohntes Gefühl und kann Kinder beim Schwimmen verunsichern.
Die holländische Firma Easy Swim hat mir Ihre Schwimmwesten vorgestellt, mit denen beide Probleme beseitigt werden. Die Westen haben integrierte Schwimmkörper, wie richtige Schwimmwesten eben. Dadurch sollen Kinder mehr Bewegungsfreiheit im Wasser bekommen und sich dort natürlicher bewegen können.
Ein weiterer Vorteil für den Spaß im Sommerurlaub ist, dass die Westen einen zusätzlichen UV Schutz bieten. Je nach Modell reicht dieser von LSF 35+ bis 50+.
Angeboten werden die Westen in zwei Modellreihen. Die Fun Westen gibt es einmal als normale Westen und einmal als Anzug. Die Pro Modelle sind nur als Westen erhältlich. Der Verkäufer meinte auch, dass die Westen alltagstauglicher sind, gerade wenn das Kind mal einen Toilettengang erledigen muss (was im Kontakt mit Wasser schon mal häufiger vorkommt). Der Unterschied zwischen Fun und Pro liegt in den verwendeten Materialien. Easy Swim sagt, die Fun wäre eher etwas für den Urlaub und die Pro mehr für den Schwimmunterricht. Er erklärte es mir damit, dass die Kinder bei der Pro tiefer im Wasser liegen als bei der Fun.
Preislich rangieren die Westen zwischen 35 € für die Fun Modelle und 55 € für die Pro Ausführung. Der Deutschland Vertrieb läuft bereits. Wenn Du Interesse hast, kannst Du die Westen bei Baby-Walz bestellen.
Woher so viel Geld für all die neuen Sachen nehmen?
Ja, Kinder kosten einiges an Geld. Doch oftmals lassen sich Ausgaben an anderer Stelle einsparen.
Dein Bankkonto zum Beispiel. Kontoführungsgebühren, Bargeldabhebungen an Fremdautomaten oder gar im Ausland verursachen schnell Kosten von über 100 Euro.
Fang an diese Kosten zu sparen. Wie das geht erfährst Du auf meiner Informationsseite zu diesem Thema.
Fahrradfahren mit Kind neu erleben
Als Vorbereitung auf die nächste Fahrradsaison empfehle ich Dir mal das WeeRide anzusehen. WeeRide ist eine Erfindung aus den USA, die von einem pfiffigen Pärchen nach Deutschland importiert und vertrieben wird. Die Idee ist, den Fahrradsitz vom Gepäckträger wieder auf die Fahrradstange zurück zu holen. Diese Stangenlösung scheint praktischer zu sein als ich dachte. Vorteilhaft ist zum Beispiel die bessere Gewichtsverteilung auf dem Rad. Auch kannst Du bequemer absteigen als wenn Du einen Sitz auf dem Gepäckträger installiert hast und akrobatische Verrenkungen machen musst um Deinen Drahtesel zu verlassen. Von der damit verbundenen Unfallgefahr fange ich erst gar nicht an. Neben Bequemlichkeit und Sicherheit ist es in erster Linie das Vater-Kind Erlebnis, das von der neuen Sitzposition profitiert. Anstatt stundenlang Deinen Rücken zu bewundern, sieht Dein Kind wo es lang geht. Du kannst ihm während der Fahrt die Welt erklären und wenn das dann alles zu viel ist, kann es einfach den Kopf auf die gepolsterte Kopfstütze legen und ein Nickerchen machen.
Das WeeRide gibt es ab 99 € bei Baby-Walz und bei Amazon zu kaufen.
Zu Baby-Walz.de oder bei Amazon.de ansehen.
Babyphone 2.0
Das ist jetzt richtig was für den Tech-Papa. Hast Du Dich auch schon so oft über dieses doofe Babyfon geärgert? Interferenzen, die schreckliche Geräusche verursachen und das Baby wecken, leere Batterien und was war das gerade für ein Geräusch? Wäre doch super, wenn Du nach dem rechten sehen könntest ohne vom Sofa aufstehen zu müssen, oder?
Geht jetzt.
Und das ist echt etwas, dass ich liebend gerne schon gehabt hätte als unsere beiden noch so klein waren.
Das Baby Ping ist eine Babykamera, die sich über W-Lan mit Deinem iOS Gerät verbindet. Hier die besten Features im Schnelldurchlauf:
Du bekommst eine Push-Mitteilung auf den Homescreen und Dein iPhone vibriert wenn ein Geräusch aus dem Kinderzimmer zu hören ist, egal was Du gerade mit dem iPad oder dem iPhone machst.
- es funktioniert auf mehreren Geräten parallel und gleichzeitig. Wenn Du beim Lesen mit dem iPad eingeschlafen bist, kann Deine Frau auf die Nachricht auf ihrem iPhone reagieren und sich ums Baby kümmern
- Du kannst die Live-Videoübertragung einschalten und somit vom Sofa nach dem Rechten im Kinderzimmer schauen. Dank 30 lichtneutraler Infrarot-Lampen sogar wenn es im Zimmer stockfinster ist.
- die Kamera läuft über ein Netzteil somit kann niemals die Batterie leer sein
Um der Privatsphäre ausreichend Rechnung zu tragen, unterstützt das System die gängigsten Verschlüsselungen wie WEP, WPA-PSK und WPA2-PSK.
Das Baby Ping besteht aus zwei Komponenten. Die Kamera ist seit dieser Woche bei Amazon erhältlich. Der Preis liegt mit 229 € etwas oberhalb der hochwertigeren Babyfone. Die dazugehörige App kann kostenfrei im App Store geladen werden.
Die Kamera bei Amazon.de ansehen.
Die App gibt es hier:
Das Baby tragen – richtig gewickelt
Ein Baby zu tragen hat viele Vorteile. Es stärkt die Bindung zwischen Vater und Kind, der Körperkontakt beruhigt es ganz abgesehen davon ist tragen die sicherste Art ein Kind zu transportieren.
Ich habe unsere Kinder auch viel getragen. Wir haben einen Baby Björn verwendet, weil wir Schiss vor diesen Wickeltüchern hatten. Zu unrecht und einzig aus Unkenntnis, wie ich seit diesem Messebesuch weiß. Ich bin zufällig am Stand von Je porte mon Bebe vorbeigekommen als ich das Werbevideo sah, in dem ein Vater sein Baby im Tuch auf dem Rücken schlafend, lässig durch die Stadt trug.
Das sah so bequem und unangestrengt aus, das ich mir mit meinem Baby Björn nachträglich vorkam wie ein Ritter mit 25 kg Rüstung.
Ich habe mich am Stand lange beraten und informieren lassen. Tatsächlich dauert das Wickeln des Tuches oft weniger lange als das Umschnallen und einstellen des Baby Björn. Dazu ist es für den Träger wie den Getragenen viel bequemer, vielseitiger einsetzbar und – günstiger!
JPMBB bei tulalu.de erhältlich
Security für den Kinderwagen
Wie häufig lässt Du Dein Fahrrad unabgeschlossenen irgendwo in der Öffentlichkeit stehen?
Aha, gar nicht. Warum nicht?
Genau, es wird sonst geklaut.
Wie oft hast Du schon mal Deinen Kinderwagen irgendwo stehen lassen müssen? Und Kinderwagen werden auch geklaut. Wenn Du in Berlin wohnst, weißt Du wovon ich rede.
Bei den Preisen heute bekommst Du oft zwei Fahrräder für den Preis eines Kinderwagens. Daher wird es Zeit den Kinderwagen zu sichern. Und es kann so einfach sein. Das zeigt eine kleine Firma aus England, die sich auf pfiffiges Zubehör für Kinderwagen spezialisiert hat. Ein einfacher Karabinerhaken mit integriertem Zahlenschloss lässt sich schnell am Rad oder Griff befestigen und der Kinderwagen so an einem Zaun, einer Treppe oder ähnlichem fixieren.
10€ kostet dieses kleine Stückchen Sicherheit und ist bei Amazon erhältlich.
Den Buggy Buddy bei Amazon.de ansehen.
Der Wickeltisch in Deiner Tasche
Wenn Du öfters mit Deinem Nachwuchs in der Stadt unterwegs bist hast Du es schon bemerkt. Wickelgelegenheiten sind, gerade für Männer echt selten.
Mit Ausnahme von IKEA, steht die Chance schlecht, dass Du auf der Herrentoilette eine Wickelmöglichkeit vorfindest. Dann ist es doch eine gute Sache, wenn Du den Wickeltisch in Deiner Tasche dabei hast. Das ist die Idee von Wickelquick.
Wickelquick ist eine Tasche, die im stylischen Messenger Bag Style daherkommt (gar nicht hässlich) und in der eine Wickelauflage nebst gemütlicher Polsterung bereits integriert ist. Wird es mal wieder Zeit, kannst Du überall den „Reifenwechsel“ vollziehen. Die Tasche soll sich mit einer Hand bedienen lassen und bietet mit einer Liegefläche von 60 x 60 cm genug Platz. Nach Gebrauch tauschst Du einfach die Wickelauflage aus – Auffüllauflagen findest Du in jeder Drogerie.
Neben der Wickelauflage kannst Du alles, was Du für Euren Ausflug benötigst in den 4 großen Taschen verstauen.
Deine Wickeltisch für die Tasche ist nur 40€ und ein paar Klicks auf Amazon.de entfernt.
Auf zu Amazon.de.
Die Baby-Versteh-Maschine
Wie beruhigst Du ein schreiendes Kind?
Nicht schwer – wenn Du weißt warum es schreit.
Hier soll der Cry Translator ins Spiel kommen. Jedenfalls wenn es nach dem Hersteller Nattou geht. Sie haben mir auf der Messe den Prototypen des Cry Translators vorgestellt.
Ein Kind weint aus 5 möglichen Gründen: Stress, Unbehagen, Müdigkeit, Langeweile und Hunger. Für jeden dieser Schreigründe gibt es eine andere Art zu schreien. Der Cry Translator kann diese Gründe innerhalb von 3-5 Sekunden ermitteln. Das System wurde in zahlreichen Blindtests in Kinderkrankenhäusern, Kitas und von Müttern getestet – mit positivem Ergebnis, wie mir versichert wurde. Eine Schwachstelle gibt es aber wohl. Weint ein Kind weil es vielleicht Hunger hat und zudem müde ist, stößt das System noch an seine Grenzen.
Geplant ist es den Cry Translator im März 2013 für ca. 90€ in den Handel zu bringen.
Bei meiner Nacharbeit der Messe habe ich einen solche Cry Translator schon als App für das iPhone gefunden, hatte aber noch keine Gelegenheit es zu testen.
Kinderbrei in 1, 2, 3
Wenn Babies abgestillt sind und schon die erste feste Nahrung zu sich nehmen, wird alles einfacher denn jetzt kannst auch Du als Papa die Raubtierfütterung übernehmen.
So weit die Theorie.
In der Praxis heißt das nämlich, schmackhaftes Essen zubereiten, Möhren pürieren, Achtung mit Gewürzen, nicht zu heiß servieren…
Ach ja, das ganze auch noch unter strengen Zeitvorgaben, denn Dein Kind hat Hunger.
Jetzt!
Und das lässt es Dich auch lautstark wissen.
Für weniger geübte Väter ein Graus.
Da kommen die Mixer von Baby Brezza gerade Recht. Eine Erlösung für gestresste Väter, denn mit dem Baby Brezza ist es super easy Kinderbrei zuzubereiten. Du gibst einfach die Rohzutaten in den Mixer. Als erstes werden diese schonend mit Dampf gegart. Ist die benötigte Garzeit erreicht, setzt sich ein scharfes Messer vollautomatisch in Gang um das Obst, Gemüse, Fisch oder Fleisch babymundgerecht zu pürieren. Alles was Du noch tun musst ist es zu servieren.
Der Baby Brezza kommt im Jahr 2013 auf den Markt. Preispunkte waren zur Messe noch nicht bekannt.
Das war wieder einmal ein toller und interessanter Messetag. Ich habe viele nette Leute getroffen, interessante Produkte gesehen und gelernt das in den vergangenen vier Jahren die Technik das Vatersein um ein vielfaches einfacher gemacht hat.
Mein Messefavorit ist ganz klar der Baby Ping. Was ich gesehen habe hat mich überzeugt. Es wird sicher vielen Eltern das Leben vereinfachen. Der Innovationspreis, den die Briten dafür von der Kind und Jugend Jury erhalten haben, geht in Ordnung.
Welches der vorgestellten Produkte hat Dir besonders gut gefallen? Poste Deinen Kommentar, ich bin sicher (denn ich sorge dafür), die genannten Hersteller lesen mit.
[mc4wp_form id=“5546″]
Meine Erfahrung mit Baby Brezza :
Vorweg wir haben uns das Ding bei der Firma ALL-4-BABY gekauft, was sicher eben so ein großer Fehler war wie die Anschaffung an sich.
Das erste Gerät welches wir erhalten haben heizte nicht. Es leuchteten einfach immer nur die beiden LED’s abwechselnd. Erste Freude mal hinüber.
Das Gerät ging zurück, worauf wir ein neues bekommen haben. Voller Erwartung haben wir es sofort in Betrieb genommen. Zu unserer Überraschung wieder das gleiche Problem. Beide LED’s blinkten abwechselnd. Kein heizen.
Wieder bei der Firma „ALL-4-BABY“ urgierd und unser Geld zurück verlangt. Leider war die Firma ALL-4-BABY nicht kooperativ. Es handle sich schließlich um einen „Hygieneartikeln“ der nicht einfach zurückgegeben werden kann.
Ebenso teilten sie uns mit, dass sie das Gerät getestet haben und tatsächlich ein Problem mit dem Tank festgestellt haben und sie und wieder einen neuen Tank senden.
Nach einer Weile haben wir diesen erhalten und siehe da, das Gerät funktionierte WIEDER nicht.
Somit ging erneut das komplette Gerät zurück und wir verlangten erneut unser Geld. Die Antwort: Es gibt tatsächlich wieder ein Problem mit dem Tank. Dieser ist aber ein „Verschleißartikel“ und die Rückgabefrist von 4 Wochen wurde auch bereits überschritten. Ein Vertragsrücktritt sei NUR dann möglich wenn es 3 fehlgeschlagene Behebungsversuche von ein und dem selben Mangel gegeben hat.
Ich frage mich wie es sein kann das der Tank ein Verschleißartikel sein kann?? Des Weiteren ist es klar das die Rückgabefrist von 4 Wochen überschritten wurde nachdem wir nur damit beschäftigt waren den Ramsch hin und her zu schicken.
Eine Frechheit. Sowohl der Baby Brezza als auch der Shop ALL-4-BABY. Dort bestelle ich bestimmt nie wieder etwas.
Nun senden sie uns WIEDER ein neues Gerät, bei welchem die Heizfunktion angeblich kurz getestet wurde. Jetzt ist es offensichtlich kein Problem das es sich um einen Hygieneartikel handelt wenn sie selbst es benutzen und dann weiterverkaufen.
Mittlerweile haben wir für die Nacht ein ganz gutes System mit Thermoskannen entwickelt. Ist wesentlich einfacher und weniger Ärger.
Kann mich leider nur über den Shop ALL-4-BABY und den Baby Brezza ärgern.
Nachdem wir nun etliche defekte Geräte erhalten haben, schätze ich die Chance das auch andere Personen ein defektes Gerät erhalten auf sehr hoch ein und empfehle das Gerät lieber nicht zu kaufen.
Ich habe mich an den Amazon.de-Preisen orientiert, wo es aktuell für 142,90€ zu haben ist. Idealo gibt es sogar für 137,89€ an.
Ich glaube es kommt immer auf den individuellen Verwendungszweck an. Ich persönlich bevorzuge ein extra Gerät, da ich meine Tochter gerne im Blick habe.
Der Verbrauch auf einem Apple wird sich schon etwas erhöhen, da es ja ständig im Hintergrund läuft und Daten hin und her schickt. Aber wie du schon sagst, es würde sich perfekt für einen Produktvergleich eignen. Schade das ich weder ein Apple nich ein BabyPing besitze. Aber falls ich sowas mal mit Android finde und ich noch per Internet darauf zugreifen könnte, wäre es schon ein kleiner Traum und für meine Frau ein Grund für ein zweites Kind 😉
Das Avent SCD600 kostet lt. Philips 200 € (UVP) und ist damit gar nicht so viel günstiger. Wobei ich nicht richtig viel über das Produkt herausfinden konnte.
Zwei Dinge machen für mich das BabyPing dennoch besser als Produkt (ohne beides ausführlich selber getestet zu haben1).
Zum einen ist die Reichweite deutlich höher – wie auch Du schon angemerkt hast – zum anderen schleppst Du kein weiteres Gerät mit herum.
Was den Akku anbelangt glaube ich nicht das das BabyPing den Verbrauch Deines iOS Gerätes erhöht. Denn es läuft, wie jede App, einfach im Hintergrund und schlägt nur an, wenn Dein Baby wach wird oder Geräusche macht.
Ich selber habe keine guten Erfahrungen mit Avent Babyphones gemacht, daher bin ich bei diesem Vergleich skeptisch. Wäre aber ein tolles Thema für einen Produktvergleichstest :-).
Danke Andreas für diesen ausführlichen Bericht!
Zum Cry Translator und deiner Antwort an Kerstin, muss ich zumindest zum Teil widersprechen. Einen Studie belegt, dass bereits Babys im Mutterbauch den Dialekt und die Sprache in sich aufnehmen(http://www.goethe.de/ges/spa/sui/de5504739.htm).
Inwiefern dies allerdings auf den Cry Translator Auswirkungen hat, werden die Hersteller wohl testen. Da mein Töchterchen bereits 1 Jahr alt ist, werde ich es wohl (zumindest bei ihr) nicht mehr nutzen können.
Das Baby Ping finde ich sehr nützlich, jedoch gibt es Videobabyphone bereits eine ganze Weile. Wir nutzen das Philips Avent SCD600/00, welches ~150€ kostet und nicht mein Handyakku belastet. Ob sich da dieses Gerät für 220€ durchsetzen kann, wage ich zu bezweifeln. Eine Unterstützung von Android könnte mich aber durchaus zu einem Test bewegen. Reizen würde mich daran die große Reichweite, die man über WLan-Repeater ja noch erweitern könnte. Und noch so als Idee schießt mir da durch den Kopf: Das man das Kamerasignal ja auch noch über das Internet empfangen könnte um auch außerhalb des WLan-Netzes sein Schatz immer im Auge behalten zu können.
Zuletzt noch, der Baby Brezza:
Als Hausmann und Papa verstehe ich wieso so ein Produkt entwickelt wird. Aber auch das ist keine komplette Neuheit. Wir besitzen einen „Philips Avent SCF870/20- Dampfgarer und Mixer“ Interessant ist bei so einem Produkt dann immer wie einfach es zu reinigen ist, da unser Gerät trotz ständigem reinigen so viele kleine Ecken hat in die man nicht einmal mit einer Strohhalmbürste kommt. Was die beiden Produkte unterscheidet ist, dass man den Avent-Dampfgarer nach dem garen noch drehen muss um ihn zum pürieren zu nutzen. Das sehe ich aber auch nicht als ein Nachteil, da ich bei der Gelegenheit immer noch etwas Rapsöl beigemischt habe. Ein weiterer Kritikpunkt (auch, wenn es aus den Informationen im Video nicht hervorgeht) ist, dass man scheinbar nicht dir stärke des Mixers einstellen kann. Für „größere“ Babys kann man ja schon etwas gröber pürieren. Mit dem Aventgerät funktioniert dies, da es manuell betätigt werden muss. Womit das Gerät vielleicht aber noch punkten kann, ist das Fassungsvermögen. Dies hat mich bei dem Avent-Gerät immer gestört, da ich nur ~350g Brei erhielt und somit immer etwas fehlte um zwei Mahlzeiten auf einmal zubereiten zu können.
Also am besten gefält mir der WeeRide … mal schauen ob der für die nächste Saison noch in Frage kommt.
Naja und das mit dem Tragetuch klingt schon interessant, aber die Manduca ist doch um einiges einfacher anzulegen als ein Tuch (vorallem im Winter wenn man erst ein Stück mit dem Auto unterwegs ist).
Hi Kerstin
Es müsste so sein, dass Kinder international gleich schreien. Das Gerät untersucht ja das Klangmuster. Beispielsweise hat ein Baby bei Hunger Lebensangst und schreit panischer als wenn es beispielsweise nur gelangweilt ist. Solche Unterschiede dürften es in China wie in Deutschland geben.
Wie gesagt, soweit die Erklärung des Herstellers.
Für den Test der App suche ich noch freiwillige Probanden, da unsere Kinder beide aus dem „Schrei-Alter“ raus sind.
Freiwillige vor!
Das sind wirklich coole Produkte. Mich würde mal interessieren, ob der Cry Translator für alle Babys der Welt gleichermaßen konzipiert ist. Irgendwann kommt doch auch der kulturelle Einschlag. Aber vielleicht schreien alle Babys, egal welche Nationalität und Prägung, tatsächlich in den ersten Monaten „gleich“, wenn sie Hunger haben oder müde sind.
Ich bin gespannt auf deinen Testbericht der App!