Plötzlich Alleinverdiener? Kein Grund zur Panik.

Kleinkind-Phase Finanzen mit Familie im Griff haben
von Andreas

Du bist gerade Vater geworden und stehst nun vor der Situation, dass Ihr als Familie mit nur noch Deinem Gehalt auskommen müsst? Alleinverdiener in der Familie zu sein – und sei es auch nur für ein paar Jahre – ist ein ziemlicher Druck. Und darum geht es in diesem Artikel. Ich möchte Dir mit ein paar praktischen Tipps den Schrecken vor dem Alleinverdiener-Leben nehmen. Und dafür brauchst Du kein Finanzexperte zu sein.

Mit der Entscheidung für ein Kind ändert sich vieles im Leben – nicht zuletzt die wirtschaftliche Situation eines Paares.

Wart Ihr bis zur Geburt noch ein „Double Income No Kids“ Haushalt, steht der Mann nach der Geburt häufig, und sei es auch nur für ein paar Jahre, als Alleinverdiener da. Eure gewachsene Familie muss dann mit nur noch einem Gehalt auskommen.

Staatliche Hilfen wie das Elterngeld federn diesen Einschnitt etwas ab – Fakt bleibt jedoch, dass das liebe Geld mit Kind knapper wird. Kein Wunder also, dass viele Paare heute als Grund für ihre Kinderlosigkeit den finanziellen Aspekt begründen und sagen, „sie können sich kein Kind leisten„.

Damit die neue Verantwortung für Dich nicht zur Doppelbelastung wird, möchte ich Dir heute zeigen wie Du Dich mit Deiner Familie auf die neue finanzielle Situation einstellen kannst. Du musst hierfür kein Finanzgenie sein.

Auch wenn Du nicht zu den 12,5 % der Deutschen gehörst, die von sich behaupten, sie können nicht mit Geld umgehen hoffe ich, dass der eine oder andere nützliche Tipp für Dich dabei ist.

Alleinverdiener To-do #1: Verschaffe Dir einen Überblick

Der erste Schritt ist der wichtigste. Du musst Dir einen Überblick verschaffen was im Monat an Geld reinkommt und was, wofür, ausgegeben wird. Liste alle Deine Einnahmen auf und berücksichtige hierbei auch die Einnahmen, die Ihr nach der Geburt haben werdet. Dies könnte dann so aussehen:

  • Gehalt
  • Elterngeld
  • Kindergeld
  • Mutterschaftsgeld

Nachdem Du weißt was im Monatsverlauf alles reinkommt, solltest Du alle Ausgaben notieren, die Ihr habt bzw. haben werdet. Es ist sinnvoll eine Momentaufnahme Eurer Ausgaben zu machen wie z. B. Miete, Versicherungen, Auto, etc. Du solltest aber auch die Ausgaben berücksichtigen, die sich nach der Geburt verändern.

Wie bekomme ich die Finanzen unserer Familie besser im Griff

Lerne, wie Du die Finanzen Eurer Familie so managst, dass ihr finanziell sorgenfrei leben könnt. 

Mehr erfahren

Ihr werdet etwa weniger ausgehen, dafür aber mehr Geld für Pampers, Babynahrung und Babykleidung ausgeben. Solltest Du Deine Ausgaben nicht genau kennen, empfehle ich Dir ein Haushaltsbuch zu führen und sämtliche Ausgaben aufzuschreiben.

Alleinverdiener To-do #2: Finde heraus, wo Du sparen kannst?

Nachdem Du weißt, wofür Ihr, wie viel, Geld ausgebt kannst Du überprüfen, ob sich an der einen oder anderen Stelle Einsparungen machen lassen.

  • Kannst Du Deine Lebensmittel woanders günstiger einkaufen?
  • Kaufe dort ein wo es Angebote gibt.
  • Nutze Haushaltsbuch-Apps wie Finanzguru, um deine Finanzen leichter zu tracken
  • Lassen sich Versicherungen optimieren oder gibt es vergleichbare Versicherungen bei einem anderen Anbieter günstiger?
  • Vermeide Impulskäufe in dem Du alles, was Du kaufen willst auf eine „30-Tage Liste“ setzt und nach 30 Tagen das kaufst, was Du dann noch haben willst.
  • Kündige ungenutzte Verträge (Fitnessstudio, Zeitungen, Magazine, Pay-TV).
  • Zahle bar oder mit EC Karte. Kreditkarten sind teuer und machen Deine Ausgaben unübersichtlich.
  • Etc.
green plant on brown round coins

Alleinverdiener To-do #3: Budgetiere Deine monatlichen Ausgaben

Die ersten beiden To-dos sind notwendig um Deine Ausgaben zu budgetieren. Wenn Du Schritt 1 und 2 vollzogen hast, wirst Du einen genauen Überblick über Deine Einnahmen- und Ausgabensituation haben.

Du kannst jetzt Deine Einnahmen so „verplanen“ dass Ihr damit auskommt. Hierzu habe ich folgende Tipps:

  1. Lege konkrete Maximalbeträge fest, die Ihr nicht überschreitet
  2. Verplane 70 % Deiner Einnahmen für Ausgaben zum täglichen Leben (Wohnen, Essen, Kleidung, etc.). Vorsicht bei der Verplanung des Elterngeldes. Unter Berücksichtigung der steuerlichen Aspekte des Elterngeldes solltest Du nur 80 % des Elterngeldes verplanen und den Rest für etwaige Steuernachforderungen zurückstellen.
  3. Verplane 20 % Deiner Einnahmen, um Schulden zu tilgen. Schulden verursachen Kosten in Form von Zinsen. Je schneller Du davon loskommst, desto mehr Geld hast Du zur Verfügung. Solltest Du keine Schulden haben, lege die 20 % jeden Monat für eine größere Anschaffung zur Seite etwa das neue Auto oder der schöne Familienurlaub.
  4. Verplane 10 % Deiner Einnahmen für die langfristige Geldanlage, lege dieses Geld langfristig zum Vermögensaufbau an und rühre es nicht für andere Dinge an.
black remote control on yellow surface

Elektronische Helferlein

Es ist aufwendig Deine Finanzen in Schuss zu halten doch lass Dich davon nicht abschrecken. Es gibt nützliche kleine Helferlein, die Dir die Arbeit erleichtern.

  • Wiso Mein Geld – Mit Mein Geld kannst Du Deine gesamten Finanzen übersichtlich verwalten und hast alles im Blick. Ich nutze Mein Geld seit 4 Jahren und kann es jedem empfehlen.
  • Wiso Haushaltsbuch – Für alle die ein weniger umfangreiches Programm wünschen.
  • Quicken – die Alternative zum WISO Programm

(* es handelt sich um Affiliate-Link. Solltest Du aufgrund meiner Empfehlung eines der Produkte kaufen bekomme ich eine kleine Provision – Du bezahlst keinen Cent mehr.)

Und jetzt?

Mit nur einem Gehalt auszukommen, ist möglich. Vielleicht kommt es mit Einschränkungen daher. Wahrscheinlicher ist aber, dass sich gar nicht so viel ändert.

Mit einem soliden Überblick über die Ausgaben- und Einnahmesituation kannst Du viel besser planen und genau verstehen, wo ihr finanziell steht und womit Ihr arbeiten könnt.

Mach einfach den ersten Schritt, hol Dir die Checkliste und schreib alles auf und arbeite sie Schritt für Schritt durch. Wenn Du Fragen hast, dann poste mir gerne einen Kommentar.

Folgst Du mir schon per e-Mail?

Schließe Dich 5.516 anderen Vätern an und folge meinem Newsletter.
Dort erfährst Du, was es wissenswertes für uns Väter im Netz gibt.
Ich checke für Dich über 100 Blogs und Webseiten und liefere Dir die interessantesten Artikel als E-Mail. 

    0 0 Stimmen
    Artikel Bewertung
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    12 Kommentare
    Am meisten bewertet
    Neueste Älteste
    Feedback
    Alle Kommentare
    Gast
    Katrina
    5 Jahre zuvor

    Es soll auch Paare geben, in denen beide weiterarbeiten und sich die Finanzplanung teilen…

    Das hier propagierte Bild als „Ernährer“ gehört in die 50‘er und Steuerklasse 4mit Faktor ist definitiv besser auch im Hinsicht auf Elterngeld und Kinderkrankengeld…

    Gast
    Thomas
    5 Jahre zuvor

    Was für ein überholtes Rollenbild wird hier denn bitte suggeriert?
    Ich kenne nicht Eine einzige Familie, in der der Vater als Alleinverdiener die anderen „versorgt“. Meine Frau etwa verdient wesentlich mehr als ich. In der Betreuung der Kinder teilen wir uns ebenfalls möglichst gleichberechtigt ein.
    Wir leben (zum Glück) nicht mehr in den 50ern!

    Gast
    10 Jahre zuvor

    Vielleicht liegt es daran, dass wir jung Eltern geworden sind und dadurch niemals mit Geld um uns werfende Dinks waren … aber ich bezweifle, dass man mit diesen Einsparungen auch nur annähernd ein fehlendes Gehalt ausgleichen kann. Klar ist es nett ein bißchen Geld einzusparen, aber wenn die Finanzen an 15 Prozent günstigeren Versicherungen und Kontogebühren hängen ist es vielleicht doch schlimmer Alleinverdiener zu sein als man dachte 🙂 Und für Preisvergleiche zwischen Supermärkten haben wir (6-köpfige Familie) beispielsweise schlicht und einfach keine Zeit …

    […] versicherungen auto – Google Blogsuche […]

    […] Väter sind erfolgreicher im Beruf und das ist, besonders als Alleinverdiener, durchaus ein wichtiges […]

    Wie kann man als Familie sparen? Papa-Online – Aktuell | Papa-Online - Aktuell
    14 Jahre zuvor

    […] Ohne eine solide und detaillierte Finanzplanung kommst Du meist nicht umher, gerade wenn Du Alleinverdiener […]

    Gast
    15 Jahre zuvor

    Ich finde es zu aufwendig Preisvergleiche anzustellen. Dann muss man ja in zwei Supermärkte rennen. Versuche ich vielleicht später mal wenn jeder Markt eine Preis-API hat und ich das online machen kann. 😉

    Ansonsten gute Tipps, würde vielleicht noch ein neues Konto hinzufügen.
    Gibt ja mittlerweile gute Onlinekonten bei denen das Guthaben der Kreditkarte verzinst wird.

    Ich bin persönlich ein Fan von WISO auch wenn es jährlich geupdated werden muss. Habe Quicken ausprobiert, es kann aber immer nur auf einem Rechner installiert werden. WISO geht auf allen Familienrechnern gleichzeitig und mit einer zentralen Datenbank sogar synchron.

    Gast
    Thomas
    15 Jahre zuvor

    post war zu @
    Kannst Du Deine Lebensmittel woanders günstiger einkaufen?

    Gast
    Thomas
    15 Jahre zuvor

    vielen dank für den beitrag!!

    but sry 4 the bombs..

    –>ne! was gibt es besseres als gutes qualitativ hochwetiges essen?
    für uns & den/die kleine/n

    12
    0
    Meinungen? Feedback? Schreib einen Kommentarx