
Dein Blick auf das Internet
Dein Blick auf das Internet ist eine wöchentliche E-Mail mit handverlesenen Artikeln aus dem Netz – rund um das Thema Vater sein.
Die aktuelle Ausgabe:
Während bei uns hier im Münsterland das Schneechaos tobt, als wolle man versuchen Corona einzufrieren, gab es letzte Woche einiges, worüber es sich zu berichten lohnt. Was, darum geht es in der 177. Ausgabe von Dein Blick auf das Internet.
Hier die Themen:
- Muss die Regierung die Elternzeit neu regeln?
- Deutschland kann nicht mehr schwimmen
- Das Home-Office hat es immer noch schwer
- „Ich mag das nicht essen…“
Muss die Regierung die Elternzeit neu regeln?
Diese Woche kam Bewegung in den Corona-fokussierten Regierungsapparat. Laut einem Gutachten stehen Vätern in Deutschland wegen einer EU-Richtlinie nach der Geburt eines Kindes 10 Tage Urlaub zu. In einem anderen EU-Land werden Väter zum Freinehmen verpflichtet.
Zehn Tage Urlaub für Väter – diese Idee soll Deutschlands Männer nach Hause holen
Doch das zuständige Ministerium lehnt die Umsetzung ab – mit einer erstaunlichen Ausrede. Das Elterngeld stelle Mütter und Väter bereits besser, als es die EU-Richtlinie vorsieht, zieht sich das Ministerium zunächst auf seine Standarderklärung zurück. Die Partner könnten direkt nach der Geburt schließlich gemeinsam bis zu 14 Monate Elterngeld bekommen. Das beträgt bis zu 1800 Euro pro Monat. Verweigert sich die Behörde weiter, dann könnte die Bundesrepublik vor Gericht landen.
Zehn Tage Urlaub für frische Väter? Die Absage des Ministeriums wirft Fragen auf
Die Diskussion werde ich mit Spannung weiter verfolgen. Eines ist doch klar – auch wenn das Elterngeld eine tolle Sache ist. Eine Lösung ist es noch nicht. Immer noch reicht das nicht aus die Lücke zu schließen, die die Elternzeit verursacht.
Elternzeit für Väter – alle Fakten und Infos, die Du kennen solltest
Deutschland kann nicht mehr schwimmen
Die Bäder sind geschlossen, Schwimmunterricht findet weder in Schulen noch in privaten Kursen statt. Der Präsident des Deutschen Schwimmlehrerverbands glaubt, der Rückstau sei kaum aufzuholen.
Die Schwimmfähigkeit in Deutschland ist katastrophal
Das Home-Office hat es immer noch schwer
Wer Corona-Tote verhindern will, muss Kontakte reduzieren. Trotzdem wird in Deutschland noch immer über die Tischhöhe im Homeoffice diskutiert. Laut einer Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung arbeiteten im November 14 Prozent der Beschäftigten überwiegend oder ausschließlich von zu Hause aus. Im April, während der ersten Welle, waren die Covid-Zahlen deutlich niedriger, aber die Zahl der Heimarbeiter mit 27 Prozent sehr viel höher. Wie kann das sein?
Da wird dann auf den Arbeitsschutz verwiesen, schließlich muss so ein Schreibtisch auch zu Hause die richtige Arbeitshöhe haben. Wahlweise wird auch der Datenschutz ins Spiel gebracht, als gäbe es da nicht längst geeignete Technologien.
Die absurdeste Definition von Fairness, die ich je gehört habe
Es ist absurd mit welchen Ausreden und Argumentationen immer noch Unternehmen das Homeoffice und flexiblere Arbeitsweisen boykottieren. Dabei geht es jetzt darum, uns alle zu schützen, wo es nur geht. Generell geht es aber um etwas viel größeres – nämlich um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen am Arbeitsmarkt.
Warum ein familienfreundliches Unternehmen die besseren Mitarbeiter hat
„Ich mag das nicht essen…“
“Da ist was Grünes dran, das esse ich nicht!” ruft der 5-Jährige entrüstet. Ja, ich habe es gewagt, eine Prise Oregano in die ansonsten gemüse- und Zwiebel-freie Tomatensauce zu streuen. Schuldig im Sinne der Anklage. Der Sohn isst also auch heute die Nudeln ohne jegliche Beilage. Warum Kinder kein Gemüse essen und wie Eltern sie ohne Zwang trotzdem dazu bringen können, soll heute Thema sein.
18 Tricks, wie Kinder Gemüse essen
Gesundes Essen in Kinder „rein zu bekommen“ gestaltet sich oft schwierig. Damit hatten auch schon unsere Eltern zu kämpfen. Aber jetzt, da wir auf der anderen Seite stehen und uns bemühen, täglich abwechslungsreich und nahrhaft zu kochen, verstehen wir wie schwer das ist.
Dabei gibt es ein paar Ideen aus der Trickkiste, wie Dein Kind alles ißt, was Du servierst.
Der einfache Trick, mit dem Dein Kind nie wieder sein Essen stehen lässt.
Viele Grüße – und versinkt nicht im Schnee.
Andreas
[…] Zuerst gesehen habe ich das Video bei Papa-Online. […]