Sponsor des Monats: Invisible Ink von Huch

Blog Sponsor des Monats
von Andreas

Winterzeit ist Spielezeit und daher passt unser Sponsor des Monats im Dezember super rein. Es ist das neue Gesellschaftsspiel „Invisible Ink“ von Huch.

Du kannst Dir Invisible Ink wie eine Mischung aus Peking Akte, Blinde Kuh und Activity vorstellen.

Ziel des Spiel ist es, als Geheimagent möglichst viele Mikrochips zu sammeln. Du ergatterst diese, in dem Du Dich als geschickter Entschlüssler von geheimen Botschaften beweist.

bei invisible ink geht es darum viele mikrochips zu sammeln

Drei bis sechs Agenten sitzen sich im Wettstreit um die Mikrochips gegenüber. Einer der Agenten zeichnet eine verschlüsselte Botschaft und der Agent, der am schnellsten erkennt, um welche Botschaft es sich handelt, bekommt die Mikrochips.

bei invisible ink entscheidet der würfel wer eine brille trägtKlingt soweit erst einmal ganz einfach und nicht viel anders als Activity. Die Schwierigkeit lauert jedoch hinter den Geheimbrillen, die die Agenten tragen. Durch diese kannst Du nämlich nicht erkennen was gemalt wird, sondern muss dem Stift folgen. Besonders interessant wird es dann, wenn der zeichnende Agent eine Brille trägt und somit gar nicht erkennen kann, was er malt.

Für die Spannung entscheidet das Würfelglück ob alle eine Brille tragen (ein besonderer Spaß) oder nur die ratenden Agenten bzw. nur der zeichnende Agent.

Activity hoch 10

Das Spiel ist die rasante Variante von Activity. Du hast nur wenige Augenblicke Zeit Deinen Begriff zu malen, denn der Sand in der Uhr verrinnt unaufhaltsam. Wenn Du dabei noch nicht einmal siehst was Du malst, wird es ungleich schwerer.

so sieht eine invisible ink zeichnung ohne Brille aus

mit der invisible ink brille siehst du von der Zeichnung gar nichts mehr

Aber auch auf Seiten der Ratenden ist es wahnwitzig lustig in wenigen Sekunden versuchen zu erraten, was Dein Gegenüber versucht auf Papier zu bringen. Besonders groß ist auch hier der Spaß, wenn Du nur anhand der Stiftbewegung erraten sollst, um was es geht.

invisible ink ist ein rasantes und spannendes spiel

Für die ganze Familie

invisible ink macht den kindern viel spassInvisible Ink ist ein Spiel für die ganze Familie. Dabei ist das Spiel für Kinder ab 10 Jahren empfohlen. Sicher weil sie schon etwas malen und erraten können sollten, damit sie Spaß daran haben.

Unsere beiden sind 8 und 9 Jahre alt und wir hatten viel Spaß dabei.

Fazit

Ein tolles Gesellschaftsspiel, dass Action, Spaß und viel Gelächter in Dein Wohnzimmer bringen wird. Zudem fördert es die Kreativität, weil sich die Kinder genau überlegen müssen, wie sie mit möglichst wenigen aber einfachen Pinselstrichen in einigen Sekunden einen Begriff zeichnen können.

die Begriffe für invisible ink stehen auf den karten

Einen Haken haben wir bei dem Spiel gefunden. Nach einer Runde mussten wir aller erst einmal ein paar Minuten Pause machen, damit sich die Augen von dem Tragen der roten Brillen beruhigen können und uns nicht schlecht wird.

Verlosung

Falls Du auch Lust auf dieses Spiel bekommen hast, dann hast Du die Chance ein Spiel für Euch zu Hause zu gewinnen. Am 6. Dezember, also passend zu Nikolaus, schicke ich eine Quizfrage zum Spiel an alle Teilnehmer des papa campus. Wenn Du noch nicht dabei bist, schau Dir an ob der papa campus etwas für Dich ist und melde Dich an.

Folgst Du mir schon per e-Mail?

Schließe Dich 5.516 anderen Vätern an und folge meinem Newsletter.
Dort erfährst Du, was es wissenswertes für uns Väter im Netz gibt.
Ich checke für Dich über 100 Blogs und Webseiten und liefere Dir die interessantesten Artikel als E-Mail. 

    0 0 Stimmen
    Artikel Bewertung
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    0 Kommentare
    Am meisten bewertet
    Neueste Älteste
    Feedback
    Alle Kommentare
    0
    Meinungen? Feedback? Schreib einen Kommentarx